Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Frömmigkeit

Home
Share this
Share
Pin This
Seitenhöhlchen Jesu
Seitenwunden-Kult im 18. Jh.
Die Herrnhuter und die "Vagina" Jesu
Anfang des 18. Jh. erlebte die evangelische Kirche in Deutschland eine Krise. Die Konflikte der Reformationszeit waren vorbei. Aber vielen Christen fehlte etwas Spirituelles. Es entstand der Kult der "Seitenhöhlchen"- Frömmigkeit.
zum Inhalt
Heinrich Bedford-Strohm
Glück und Glaube hängen zusammen
Frömmigkeit - für Heinrich Bedford-Strohm ist das nichts Altmodisches, sondern ein Zukunftsmodell. Darüber sprach der frühere EKD-Ratsvorsitzende bei der Vorstellung seines neuen Buches in Bamberg.
zum Inhalt
Evangelische Spiritualität entdecken und auch leben
Spiritualität lässt sich im Alltag erfahren. Wie das geht, erzählen Protestanten, die spirituell leben. Mit ihr können sich Räume für die Begegnung mit Gott öffnen.
zum Inhalt
Kreuze
"Die Wahrheit gehört Gott"
Reformierte Spiritualität: Die Gemeinde als Ebenbild Gottes
Der Kirchentag: Fröhlich, fromm und sehr politisch

Alle Meldungen: Frömmigkeit

Ratsvorsitzender Schneider beklagt Verlust der Alltagsfrömmigkeit

Oft gelesen

Geistvoll in die Woche
Die seltsamste Woche des Jahres
Fans jubeln während des Auftritts von "Queen"-Sänger Freddie Mercury im Juli 1985 im Londoner Wembley Stadium
Legendäres Rock-Konzert
Vor 40 Jahren ging "Live Aid" über die Bühne
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum