Themen
Friedensgeste
14.11.2020 - 06:05
Versöhnungsappell inmitten von Trümmern: Kurz nachdem Nazideutschland die britische Stadt Coventry am 14. November 1940 in Schutt und Asche gelegt hat, reicht der Geistliche Richard Howard dem Feind die Hand. Es ist die Keimzelle der weltweiten Nagelkreuzbewegung.
15.08.2018 - 09:22
Die Pferde-Friedenstour aus Brandenburg nach Russland hat inzwischen gut ein Drittel der rund 2.300 Kilometer langen Strecke nach Weliki Nowgorod bewältigt.
13.11.2016 - 16:11
In der Bremer Friedenskirche ist am Sonntag unter Polizeischutz die Friedensmesse "The Armed Man" des britischen Komponisten Karl Jenkins aufgeführt worden.
Alle Inhalte zu: Friedensgeste
Was für eine Geste: Im November 1940 legen deutsche Bomber das britische Coventry in Schutt und Asche - und der Dompropst ruft Weihnachten aus den Ruinen der Kathedrale zur Versöhnung auf. Dies war die Grundlage für ein internationales Friedennetz.
Der Erzbischof von Lagos, Adewale Martins, empfahl zudem, die Weihwasserbecken am Kircheneingang zu entfernen, um keine Übertragung des tödlichen Virus zu riskieren.
