Themen
Epidemien
29.11.2018 - 13:41
Anhaltende Kämpfe und die Ausbreitung der Ebola verschlimmern nach Einschätzung der Welthungerhilfe die Not im Ostkongo dramatisch. Die Menschen seien in einem Teufelskreis gefangen, erklärte die Organisation am Donnerstag in Bonn.
22.12.2017 - 18:39
Die UN rufen angesichts einer Hungersnot und der Ausbreitung von Epidemien zu mehr Engagement für den Jemen auf.
11.05.2015 - 09:24
Weltweit herrscht Erleichterung: Liberia ist seit Samstag offiziell Ebola-frei. Denn seit 42 Tagen gab es keine einzige neue Erkrankung in dem westafrikanischen Land. Doch in den Nachbarländern wütet das Virus weiter.
Alle Inhalte zu: Epidemien
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 8
- nächste Seite ›
"Für eine Entwarnung gibt es keinen Grund", sagte Vorstandsvorsitzender Tankred Stöbe dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Das Gesundheitssystem in Westafrika müsse wieder aufgebaut werden.
Der Ursprung der derzeitigen Ebola-Epidemie in Westafrika geht laut Forschern vermutlich auf Fledermäuse zurück.
Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagsausgabe) sagte Müller, die aktuellen Tests in den USA machten Mut, eine Epidemie künftig verhindern zu können.
Die Gesundheitsbehörden Liberias, Sierra Leones und Guineas dokumentierten bis Mitte November 15.113 Fälle der tödlichen Krankheit, wie die WHO am Mittwochabend in Genf mitteilte.
"In der Tat sehen wir, dass die Patientenzahlen etwas zurückgehen in Liberia, aber ich glaube, es ist weit zu früh, jetzt von Entwarnung zu sprechen", sagte der Präsident der deutschen Sektion der Organisation, Tankred Stöbe.
Allein in den vergangenen drei Wochen seien in Liberia, Sierra Leone und Guinea mehr als 2.000 Krankheitsfälle neu dokumentiert worden.
Der 33-jährige Mediziner verließ am Dienstagvormittag vor laufenden Fernsehkameras das Bellevue Krankenhaus im New Yorker Stadtteil Manhattan.
An Bord des Fliegers befinde sich Material für ein Behandlungszentrum, teilte das DRK in Berlin mit.
Ebola macht vor keiner Grenze halt. Die Präsident Obama warnt die Amerikaner vor Panik: Fakten, nicht Furcht sollen den Umgang mit der Gefahr bestimmen, sagte er. Unterdessen wächst die Verzweiflung in Westafrika.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 8
- nächste Seite ›
