Themen
Blogs
27.12.2020 - 08:48
Das Corona-Virus verhindert weitgehend, dass Menschen zu einem Gebet zusammen kommen. evangelisch.de ruft ab sofort eine Online-Gebetsgruppe ins Leben. Unter dem Motto "Du bist nicht allein" finden dort Beter*innen zusammen, die für den guten Ausgang der Corona-Krise beten.
31.03.2020 - 14:58
Alle Welt bleibt in diesen Tagen zu Hause – Homeoffice, Homeschooling, Kontaktsperre. Susanne Niemeyer schreibt in ihrem Lichtblick-Blog für chrismon.de bis Ostern über das, was sie in Corona-Zeiten bewegt.
10.01.2019 - 09:25
Jonas Goebel, 29-jähriger angehender Pastor in Hamburg, geht einen nicht unbedingt neuen, doch anderen Weg zur Verkündigung der christlichen Botschaft: Bevor er im Gottesdienst predigt, haben die Menschen die Möglichkeit, seine Texte zu lesen.
Alle Inhalte zu: Blogs
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Eine Analyse der Ranking-Seite Theoradar hat über 4.700 Artikel ausgewertet, die im vergangenen Jahr auf 415 christlichen Blogs veröffentlicht wurden. Der auf evangelisch.de veröffentlichte Blog "kreuz & queer" liegt demnach auf Platz sechs.
Margot Käßmann wünscht sich für Deutschland eine offenere Streitkultur.
Das bundesweit beachtete Burgenblog-Projekt im Mittelrheintal ist zwei Monate früher als geplant beendet worden. Die rheinland-pfälzische Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE), einer der Projektpartner, bestätigte am Donnerstag den Auszug der ersten Burgenbloggerin Jessica Schober aus ihrem Dienstsitz auf der Burg Sooneck bei Niederheimbach.
Viele Themen rund um den Tod sind ein Tabu. Dagegen geht der ehemalige Bestatter Peter Wilhelm an. In seinem Bestatter-Blog www.bestatterblog.de beantwortet er Fragen wie: "Kann ich die Knochen meines Opas haben?"
Das TV-Megaevent London 2012 glimmt noch nach, die Bundesliga steht vor der Tür: Olympia und andere große Sportereignissen überlagern vieles im Fernsehen. Während TV-Sportberichte aber wenig Kritik und Distanz zeigen, haben Blogger die Nase vorn.
Blogs gibt es wie Sand am Meer. Doch der von Ruth Wunsch ist ganz besonders: Die 81-Jährige erzählt darin von ihrem Alltag als Blinde – und von ihren unzähligen Reisen.
Immer häufiger sind Verlinkungen auf Websiten gekauft. So mancher Blogger reagiert darauf, indem er die Kommentarfunktion abschaltet - die Verlinkungen sind nichts wert.
In Kuba war das Internet bislang die Domäne der Dissidenten. Nun macht die kommunistische Regierung mobil gegen online-affine Oppositionelle.
Russische Blogger werten offizielle Statistiken aus und finden starke Hinweise auf Wahlbetrug. Zivilgesellschaftliche Projekte sammeln Hinweise und Augenzeugenberichte.
Nach dem Skandal um eine Email des Moderator Ken Jebsen, hat sich nun der RBB von dem 45-Jährigen getrennt. Er soll den Holocaust geleugnet haben.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
