Themen
Aktion Sühnezeichen
07.11.2020 - 06:05
17 Millionen Euro - so viel will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) im nächsten Jahrzehnt einsparen. Das entspricht 20 bis 30 Prozent der heutigen Ausgaben. Dass aufgrund des Mitgliederverlusts der Spardruck wächst, ist für die Kirche keine Neuigkeit.
24.10.2018 - 11:39
Der Gründer der kirchlichen Aktion Sühnezeichen Friedensdienste wird gemeinsam mit seiner Frau posthum von Yad Vashem als "Gerechter unter den Völkern" geehrt. Vor 60 Jahren wurde die "Aktion Sühnezeichen" auf der EKD-Synode im Berliner Johannesstift gegründet.
24.10.2018 - 11:35
Der Gründer der kirchlichen Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF), Lothar Kreyssig (1898-1986), wird gemeinsam mit seiner Frau Johanna posthum von der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als "Gerechter unter den Völkern" geehrt.
Alle Inhalte zu: Aktion Sühnezeichen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum 60-jährigen Bestehen der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste vor einer Bagatellisierung der nationalsozialistischen Verbrechen gewarnt.
In der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin wird heute (Sonntag) das 60-jährige Bestehen der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste gefeiert.
Die evangelische Aktion Sühnezeichen Friedensdienste warnt vor Diffamierungen von Einwanderern und Geflüchteten im Bundestagswahlkampf.
Sie alle treffen sich im Sommercamp der Aktion Sühnezeichen: Lotta möchte, dass die NS-Verbrechen nicht vergessen werden, Maria mag die Arbeit mit Gleichgesinnten. Und Vincent will wissen, was sein Urgroßvater kurz vor dem Tod durchgemacht hat.
Der Vorsitzende der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Stephan Reimers, hält die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus auch 70 Jahre nach Kriegsende für unverändert aktuell.
Der evangelische Theologe Stephan Reimers (71) ist neuer Vorstandsvorsitzender der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.
Mit einem Festgottesdienst sind am Sonntag im Französischen Dom in Berlin die beiden Geschäftsführerinnen der kirchlichen Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF)Dagmar Pruin und Jutta Weduwen offiziell in ihr Amt eingeführt worden.
Seit 50 Jahren sind Freiwillige der "Aktion Sühnezeichen Friedensdienste" in Israel engagiert. Die jungen Aktiven wollen für die Verbrechen der NS-Zeit sensibilisieren.
