Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirsten Fehrs
Home
Share this
Share
Pin This
Promitalks auf dem Kirchentag
"Rotes Sofa" mit Timo Mertesacker und Kirsten Fehrs
Wer nimmt heute auf dem "Roten Sofa" Platz? evangelisch.de fasst für Sie das Beste aus den spannenden Interviews mit Persönlichkeiten aus Politik und Kirche, Gesellschaft, Kultur und Medien aktuell zusammen.
zum Inhalt
Kirche, Gesellschaft und Politik
Stimmen zum Tod von Papst Franziskus
Einen Tag nach dem Spenden des traditionellen Ostersegens "Urbi et Orbi" stirbt Papst Franziskus am Ostermontag. Deutsche Kirchenvertreter:innen und Spitzenpolitiker:innen würdigen ihn als Erneuerer der Kirche und Fürsprecher für die Armen.
zum Inhalt
Bischöfin Fehrs zu Karfreitag
Blick vor Leid nicht verschließen
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat in ihrer Karfreitagsbotschaft dazu ermutigt, den Blick vor Leid und Not nicht zu verschließen. Was sie sonst noch in der Botschaft sagt, lesen Sie hier.
zum Inhalt
Sexualisierte Gewalt
Kirche etabliert regionale Missbrauchs-Aufarbeitung
Buber-Rosenzweig-Medaille
Mendel und Cheema erhalten Medaille
Fehrs zur Gleichstellung
Fortschritte für Frauen in der Kirche zu gering
Zum Ausgang der Bundestagswahl 2025
Empört euch nicht, tauscht Argumente aus!
Bundestagswahl 2025
Fehrs: Parteien müssen konstruktiv mit Wahlergebnis umgehen
Zur Bundestagswahl 2025
Bischöfin Fehrs: "Ja, bitte, geht wählen"
Trauer um ehemaligen EKD-Präses
Jürgen Schmude ist gestorben
Weihnachstbotschaft der EKD
Kirsten Fehrs: "Die Welt menschlicher machen"
Bischöfin Fehrs
Nach Amokfahrt von Magdeburg besonnen bleiben
EKD-Ratsvorsitzende
Fehrs stellt Beamtenstatus von Pfarrern infrage
EKD-Ratsvorsitzende
Kirchen als öffentliche Orte erhalten
Gottesdienste Buß- und Bettag
Kirche will nach Missbrauch Vertrauen neu aufbauen
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »