Kirchliches Jahr
Pfingstsonntag
31.05.2020 - 09:19
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, der Geburtstag der Kirche. "Aber dieses Jahr hat der Spiritus Hexenschuss, Gottes Geist ist in Kurzarbeit gegangen", so Katharina Scholl. Was der Heilige Geist mit Corona zu tun hat, erzählt sie in ihrer Kurzpredigt.
30.05.2020 - 09:30
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest die Geschichte vom großen Pfingstwunder in der Apostelgeschichte (2, 1-13) , aus der Lutherbibel 2017.
11.06.2019 - 09:46
Warum ist Pfingsten eigentlich ein Doppelfeiertag? Was sagt die Pfingstgeschichte über den Heiligen Geist und den Geburtstag der Kirche? Und woher weht der Wind?
Alle Inhalte zu: Pfingstsonntag
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Muss man Angst haben vor dem Heiligen Geist? Immerhin ist er ein Geist... Und: Ist Trost eigentlich uncool? In ihrer Predigt zu Johannes 14, 23-27 am Pfingstsonntag legt Pastorin Elisabeth Tobaben unter anderem dar, warum Pfingsten auch ein Fest der Gemeinschaft ist.
Eine bundesweit ungewöhnliche Kirche wird Pfingsten im Hamburger Stadtteil Dulsberg eröffnet. In die große Saalkirche am Straßburger Platz wurden eine Kindertagestätte und ein Gemeindehaus gebaut.
Predigt zu Pfingstsonntag 2018 über 1. Korinther 1,12-16 von Pfarrerin Barbara Eberhardt.
Zu Pfingsten hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, die religiöse Bedeutung des Kreuzes betont.
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm erinnert in seiner Pfingstbotschaft an die Kraft des Heiligen Geistes und die Christenverfolgung.
Die Ichthys Gemeinde in Frankfurt-Nied gehört zu Foursquare Deutschland, einem freikirchlichen Verband, der seine Ausrichtung als pfingstlich-charismatisch bezeichnet. Eine Reportage aus dem Gottesdienst in unserer Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen".
Gemeinden zu bauen, gilt innerhalb der Pfingstbewegung als "effektivster Weg der Evangelisation". So hat sie zur größten Fragmentierung innerhalb der protestantischen Kirche beigetragen. Ein Hintergrund im Rahmen unserer Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen."
Beide großen Kirchen in Deutschland haben an Pfingsten zu einem respektvollen Umgang miteinander aufgerufen. Dies gelte sowohl gegenüber Flüchtlingen und Menschen aus anderen Religionen, und auch in sozialen Netzwerken.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
