Erdteile und Länder
Australien und Neuseeland
29.04.2019 - 10:11
2011 stürzte beim Erdebeben im neuseeländischen Christchurch auch der Turm der Kathedrale ein und beschädigte Teile des restlichen Gebäudes. Nun steht ganz in der Nähe eine neue Kathedrale - aus Pappe!
16.03.2019 - 16:27
Nach dem Anschlag auf Moscheen in Neuseeland fordert der Terrorismus-Experte Peter Neumann von großen Internetunternehmen wie Youtube oder Facebook mehr Engagement im Kampf gegen Propaganda von Terroristen.
16.03.2019 - 09:52
EU-Außenbeauftragte: "Angriffe auf Orte des Gottesdienstes sind Angriffe auf uns alle, die Vielfalt und Religions- und Meinungsfreiheit hochschätzen." Bedford-Strohm fordert Christinnen und Christen auf, entschieden gegen Terror und Unrecht einzustehen.
Alle Inhalte zu: Australien und Neuseeland
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Nach den Morden von Christchurch müssen sich die Social-Media-Plattformen wieder die Frage stellen: Was tun sie gegen Radikalisierung, Rassismus und Mord?
Der frühere Finanzchef des Vatikans, der australische Kardinal George Pell, ist wegen sexuellen Missbrauchs zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Wie der australische Sender ABC berichtete, gab ein Gericht in Melbourne das Strafmaß am Mittwoch bekannt.
Papst Franziskus hat den Rücktritt des australischen Erzbischofs Philip Edward Wilson angenommen, der wegen Vertuschung von sexuellem Missbrauch verurteilt wurde. Das teilte der Vatikan am Montag ohne Angabe weiterer Details mit.
In Australien sollen rund 60.000 Missbrauchopfer mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro entschädigt werden. Zahlen sollen das die Institutionen, deren Mitarbeiter für das Leid verantworlich sind. Um das zu finanzieren, müssen anglikanische Diözesen Kirchen und Friedhöfe verkaufen.
Australien hat weitreichende Gesetze zur Entschädigung von Missbrauchsopfern beschlossen. Um ihren Anteil zahlen zu können, muss die anglikanische Kirche dort Kirchen verkaufen.
Die Senioren der deutschsprachigen Gemeinde im australischen Sydney singen unerschütterlich "Leise rieselt der Schnee". Doch Weihnachten in Australien heißt: Temperaturen über 30 Grad, Party, Grillen im Garten.
Im australischen Bundesstaat Victoria wird das gestern verabschiedete Gesetz über die Legalisierung der Beihilfe zum Selbstmord für Todkranke heiß diskutiert.
Ein lutherisches Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert - für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein eindrückliches Zeugnis für die historischen Bande zwischen Deutschland und Australien. In Sydney würdigte er das "starke Band der Freundschaft" zwischen beiden Ländern.
Das Beichtgeheimnis bei Fällen von Kindesmissbrauch abschaffen und Geistliche belangen, die die Justiz nicht informieren - im australischen Strafrecht ist das vielleicht bald möglich. Die katholische Kirche Australiens reagiert empört.
1.115 - diese Zahl beschäftigt die Anglikanische Kirche in Australien. Denn so viele Missbrauchsfälle wurden der Kirche zwischen 1985 und 2015 gemeldet - die Dunkelziffer liegt dabei vermutlich deutlich höher. Jetzt schloss die staatliche Missbrauchskommission ihre Anhörungen ab.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
