Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Thomas Klatt
Foto: privat
Thomas Klatt ist evangelischer Theologe und freier Journalist in Berlin.
Home
Share this
Share
Pin This
Geschichte des Holocaust
So vielfältig war jüdischer Widerstand
Im Nationalsozialismus wurden mehr als sechs Millionen Jüd:innen ermordert. Dass sie sich aber nicht einfach willenlos abtransportieren ließen, sondern Widerstand leisteten, wird in der Öffentlichkeit erst allmählich aufgedeckt.
zum Inhalt
Nationalsozialismus
Als Pfarrersfamilien Jüd:innen halfen
In der NS-Zeit halfen evangelische Pfarrer, deren Frauen und Familien jüdischen Mitmenschen und versteckten sie. Nicht spontan, sondern gut organisiert. Es entstanden "Pfarrhausketten", die bis heute wenig bekannt sind.
zum Inhalt
Verein Corso99/Vineta
Berliner Fußball-Verein mit verborgener Geschichte
Fußball im Wedding – und eine fast vergessene Geschichte: Der Berliner Verein Corso99/Vineta knüpft an seine jüdischen Wurzeln an und lässt erforschen, wie der SC Hakoah einst groß wurde – und im Nationalsozialismus zerschlagen wurde.
zum Inhalt
Jüdische Spuren auf Norderney
Norderneys versteckte jüdische Geschichte
Hitzeschutzplan in Kirchen
Werden Kirchen in Hitzeschutzplänen beachtet?
Vorwurf des Antijudaismus
Darf man die Bachpassion noch aufführen?
Zur "Vision 2030"
Auf Augenhöhe: Freiwilligendienst und Bundeswehr
Ost-Deutschland
Vorfälle in KZ-Gedenkstätten nehmen zu
Rolle der Muslime im Ukraine-Krieg
Putin propagiert den "russischen Islam"
Solidaritätsaktion in Berlin
Beten für politisch Gefangene - in Belarus und anderswo
Bundestagswahl 2025
Stimmabgabe in einer Kirche, ist das neutral?
Auf der "Grünen Woche 2025"
Darum liegen Kirche und Bauern im Clinch
Digital den Koffer packen?
Religiöse Minderheiten auf Social Media
Interview zur Lage in Syrien
Syrisch-orthodoxe Christen sorgen sich
EKD-Bevollmächtige zu Ampelbruch
Gidion: "Angst ist keine gute Ratgeberin"
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »