Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Oliver Gierens
Home
Share this
Share
Pin This
Altar oder Stifterfiguren?
Gemeinde kämpft um Cranach-Triegel-Altar in Naumburg
Von vielen Kritikern gelobt, von Gläubigen geliebt, aber in der Fachwelt umstritten: Drei Jahre nach der Aufstellung des historischen Cranach-Altar im Naumburger Dom inklusive eines neuen Mittelteil erhitzt das Projekt weiter die Gemüter.
zum Inhalt
Streit über Bestattungsgesetz
Zwischen Tuchbestattung und "Reerdigung"
Seit zwei Jahren diskutieren die Parteien in Sachsen-Anhalt über ein moderneres Bestattungsrecht. In vielen Punkten gibt es Konsens, doch Punkte wie die Tuchbestattung bleiben umstritten. Wie ein Kompromiss aussehen könnte, bleibt unklar.
zum Inhalt
Psychologe nach Aschaffenburg
Opfer von Anschlägen leiden oft jahrelang
Viele Menschen, die Anschläge wie das Attentat in Aschaffenburg oder auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg miterlebt haben, leiden jahrelang an psychischen Folgen. Der Psychotherapeut Uwe Bartlick berichtet über die Folgen für Betroffene.
zum Inhalt
Wittenbergs Stein des Anstoßes
Wittenberger "Judensau" wird Bildungsort
Kirche hilft Trauernden
Seelsorger sind hilfreich in Magdeburg
Notfallseelsorge in Magdeburg
"Es macht was mit einem"
35. Jahrestag des Mauerfalls
Als Erste über die DDR-Grenze
Haushalt und Hausaufgaben:
So wichtig sind die Freiwilligendienste
Bibel auf drei Etagen in Wörlitz
30-jähriges Bestehen des Bibelturms
DDR-Bürgerrechtler
Theologe Friedrich Schorlemmer gestorben
500 Jahre Reformation
Die Bibel unterm Mikroskop in Magdeburg
Im Naumburger Dom
Neuer Dechant verteidigt Altarprojekt
Arbeit und Therapie
Hostien backen fürs Lebensglück
Kirche unter dem Hammer
Ein aufgegebenes Gotteshaus wird versteigert
Schnitzkunst in Osterwohle
Dorfkirche mit internationalem Flair
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »