Personen
Heiner Koch
02.11.2020 - 17:31
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat das geplante Drei-Religionen-Haus "House of One" als große Chance für die Stadt gewürdigt. Das Projekt sei schon jetzt Symbol für Toleranz, Offenheit und erfolgreichen Dialog der Religionen in Berlin, erklärte Müller.
03.10.2020 - 11:06
Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung ist am Samstag in Potsdam ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert worden.
13.04.2019 - 17:27
Die "Fridays for Future"-Demonstranten würden in ihr ein Idol sehen, von manchen Politikern und Medien werde Greta als Heldin verehrt, sagte Koch in seinem Bischofswort am Samstag im RBB-Hörfunk.
Alle Inhalte zu: Heiner Koch
Gesellschaftliche Widersprüche sollten nach Ansicht des Berliner Erzbischofs Heiner Koch besser ausgehalten werden. "Vieles ist nicht so klar, wie wir es gerne hätten", betonte Koch am Samstag in seiner Bischofskolumne im RBB-Radio "88.8".
Eindringliche Appelle zur Verteidigung der demokratischen Grundwerte haben die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am Mittwoch geprägt.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom haben am Mittwochvormittag die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit begonnen.
Gesundheitsminister Spahn strebt eine gesetzliche Neuregelung der Organspende an, um die Zahl der verfügbaren Organe zu erhöhen. Doch aus der katholischen Kirche kommt Widerspruch zu den Plänen.
Evangelische und katholische Kirche planen konkrete Schritte zur Einführung eines gemeinsamen Religionsunterrichtes in strukturschwachen Regionen Brandenburgs.
Die beiden Berliner Bischöfe Markus Dröge und Heiner Koch können es kaum noch erwarten: in wenigen Tagen beginnt der Kirchentag in Berlin. Ihre persönlichen Höhepunkte sind ganz anders als erwartet.
Die beiden Berliner Bischöfe Markus Dröge und Heiner Koch haben wenige Tage vor Beginn des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages die Hoffnung auf entscheidende Fortschritte in Grundsatzfragen gedämpft.
Anfeindungen, Drohungen und Verleumdungen verbreiten sich im Internet wie ein Virus, beklagt der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm. Auch katholische Bischöfe beobachten eine zunehmende Verrohung der Kommunikation in den sozialen Netzwerken.
Zur Bewältigung der Flüchtlingskrise fordern Kirchen und Wirtschaft neue Allianzen in der Gesellschaft.
Der neue Berliner Erzbischof Heiner Koch äußert sich zurückhaltend zu einem möglichen Deutschlandbesuch des Papstes im Jahr 2017, in dem die evangelische Kirche das 500. Reformationsjubiläum feiert.
