Personen
Gerd Müller
Gerd Müller ist seit Dezember 2013 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
18.04.2019 - 11:54
Eine der Lehren aus dem Flüchtlingssommer 2015 war die Aufwertung der Entwicklungszusammenarbeit. Der Koalitionsvertrag verspricht deutlich mehr Ausgaben in dem Bereich. Jetzt droht eine Kehrtwende der Bundesregierung.
25.03.2019 - 16:28
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die Kirchen dazu aufgefordert, sich noch stärker für Frieden, Umweltschutz und globale Gerechtigkeit einzusetzen. Das herkömmliche Wirtschaften habe die Welt an ihre Grenzen gebracht, betonte Müller.
13.01.2019 - 13:06
Nach dem Ausfall des Regierungsfliegers in Afrika will Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) seinen deshalb abgesagten Namibia-Besuch baldmöglichst nachholen.
Alle Inhalte zu: Gerd Müller
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) lehnt es ab, die Entwicklungshilfe als Druckmittel einzusetzen, um abgelehnte Asylbewerber schneller aus Deutschland abschieben zu können. Damit stellt er sich gegen Bayerns Innenminister Herrmann und Sachsens Ministerpräsident Kretschmer.
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) behält seinen Posten im Kabinett der neuen großen Koalition. Wie CSU-Parteichef Horst Seehofer am Montag in München bekanntgab, soll der 62-Jährige auch im neuen Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Ministerium führen.
25.000 Teilnehmer beraten derzeit auf der Weltklimakonferenz in Bonn über Möglichkeiten, den Klimawandel zu bewältigen. Die Bundesregierung setzte zu Beginn der Verhandlungen schon mal ein finanzielles Zeichen.
Zur 23. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen, die am Montag in Bonn beginnt, werden rund 25.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet. Im Vorfeld fordern Christen und Naturschützer den Kohle-Ausstieg und planen Demonstrationen gegen den weiteren Abbau von Kohle.
Deutsche Stiftungen engagieren sich zunehmend in der Entwicklungshilfe. Am meisten Hilfe kommt dem afrikanischen Kontinent zugute.
Die Bundesregierung stockt die Hilfen für die von der Hungerkatastrophe betroffenen Länder in Ostafrika auf.
Die Ausdehnung des türkischen Wahlkampfs auf Deutschland sei zwar "inakzeptabel", in der Flüchtlingspolitik jedoch habe Deutschland mit der Regierung "ganz andere, sehr positive Erfahrungen gemacht", sagte Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU).
Bevor der Bundestag den Etat seines Ministeriums auf 8,5 Milliarden Euro aufstockt, will Bundesentwicklungsminister Müller ein Konzept für seine Afrika-Politik vorstellen.
Die Bundesregierung benötigt mehr Mittel, um Hilfsprojekte zu finanzieren.
In New York wollen die Staats- und Regierungschefs der UN-Mitgliedsstaaten die Lösung der globalen Flüchtlingskrise angehen. Hilfsorganisationen und Kirchen verlangen konkrete Ergebnisse.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
