Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Detlef Pollack

Detlef Pollack, geboren 1955, studierte Theologie in Leipzig und ist seit 2008 Professor für Religionssoziologie in Münster/Westfalen. Er veröffentlichte mehrere Studien zum religiösen Wandel in Ostdeutschland, in der gesamten Bundesrepublik sowie in Europa.
Home
Share this
Share
Pin This
Schifes Kreuz mit Lamm und Kirchenfenster im Hintergrund
Soziologe Detlef Pollack
Kaum aufzuhalten: Glaubensschwund und Entkirchlichung
Die Evangelische und Katholische Kirche verlieren drastisch Mitglieder. Ob es da noch was zu retten gibt und wie die Säkularisierung in Polen voranschreitet, erklärt Religionssoziologe Prof. Detlef Pollack im Interview von ekumenizm.pl.
zum Inhalt
Logo Kirchentag 2023
Kirchentag 2023 in Nürnberg
Ticketverkauf gestartet: 5 Tage Programm
Vom 7. bis 11. Juni findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. An fünf Tagen werden 2.000 Einzelveranstaltungen stattfinden: Tickets sind an vielen Vorverkaufsstellen erhältlich.
zum Inhalt
"Glaube wächst nicht im stillen Kämmerlein"
Der Münsteraner Religionssoziologe Detlef Pollack fordert mehr Präsenz der Kirche in der Öffentlichkeit. Die Kirche müsse sich "auf ihre Botschaft konzentrieren, aber auch die Kontaktflächen zur Gesellschaft und zum Alltag der Menschen breit halten."
zum Inhalt

Oft gelesen

Ohrenweide Podcast
Márais’ Haus - von Michael Speier
Anna-Nicole Heinrich
Rede der EKD-Synodenpräses
Heinrich: aufhören mit gegenseitigen Urteilen
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum