Gemeinschaft statt Vorurteile - Aufgabe für Christen

Gemeinschaft statt Vorurteile - Aufgabe für Christen
Wie lässt sich das Zusammenleben zwischen Sinti und Roma und der Mehrheitsgesellschaft verbessern? Pfarrer Andreas Hoffmann-Richter plädiert für Hinsehen und Begegnung im Bewusstsein der gemeinsamen Geschichte - ein zutiefst christliches Anliegen.
01.05.2010
Von Andreas Hoffmann-Richter

Sinti und Roma gehören überwiegend den großen Kirchen an - mehrheitlich der katholischen, nur in traditionell evangelischen Gebieten Deutschlands vorwiegend der evangelischen Kirche. Daneben gibt es Angehörige von Freikirchen, auch solchen, die die Sprache Romanes verwenden. Roma in orthodoxen Gebieten sind überwiegend orthodox. Im Kosovo, Albanien und Mazedonien, auch in Bosnien gehören viele dem Islam an.

Viele Sinti und Roma in Deutschland geben sich nicht als solche zu erkennen – immerhin zwei Drittel der Deutschen wünschen Umfragen zufolge keinen Kontakt zu ihnen. Das gilt auch für die Kirchenmitglieder, und folgerichtig finden sich Sinti und Roma innerhalb der großen Kirchen eher am Rande wieder.

Höchste Zeit, endlich umzudenken

Das allerdings entspricht so gar nicht dem heutigen Selbstverständnis von Christen und Kirchen, die doch die Menschenwürde und Achtung hochhalten und mit Minderheiten Solidarität üben wollen. Doch offenbar gibt es da Grenzen, wo es um Sinti und Roma geht, pflegen viele Christen Vorbehalte und Vorurteile, die sich mit dem Schimpfwort "Zigeuner" verbinden. Vieles wird weiter unreflektiert kolportiert, auch unter solchen, die keinen Sinto und keinen Sintezza, keine Romni und keinen Rom kennen. Es ist Zeit, sich der jahrhundertealten Geschichte des Antiziganismus zu stellen und die Herkunft und Unangemessenheit der Klischees zu verstehen.

Vielen Christen der Mehrheitsgesellschaft ist außerdem nicht bewusst, welche Rolle die Kirchen in der Nazizeit gespielt hat, etwa bei der Identifizierung von Sinti und Roma mittels der Kirchenbücher oder durch Auslieferung von Sinti-Kindern aus kirchlichen Kinderheimen an die Polizei zum Transport nach Auschwitz und in andere Konzentrations- und Vernichtungslager.

Blinde Flecken der Geschichte

Was die schreckliche deutsche Vergangenheit angeht, behielten Kirchen und Christen - wie der Großteil der Bevölkerung - auch nach dem Krieg bis weit in die Gegenwart einen blinden Fleck. Von seltenen Ausnahmen abgesehen, wurde der Völkermord an einer halben Million Sinti und Roma verdrängt. Das gilt auch für die Nachkriegszeit, als den Sinti und Roma zunächst Wohnraum verweigert wurde und sie dann an den Rand der Städte neben Müllplätzen oder Kiesgruben verwiesen wurden. Bei wohnungs- und städtebaulichen Planungsprojekten ab Ende der 60er Jahre wurden die Sinti nie einbezogen.

Erst durch die Bürgerbewegung und die Selbstorganisation der Sinti ab Ende der 70er und in den 80er Jahren wurden sie wenigstens bei einer Minderheit in den Kirchen wahrgenommen. Aufs Ganze gesehen ist das Interesse der Mehrheit auch der Christen bis heute jedoch gering geblieben.

Mehr noch: Selbst bei denjenigen in den Kirchen, die mit Sinti arbeiten, geschieht das oft nicht auf Augenhöhe. Das zeigt sich etwa bei der Bezeichnung "Zigeunerseelsorge" in der katholischen Kirche, obwohl die Titulierung als Zigeuner von vielen Sinti und Roma als Beleidigung verstanden wird. Und wenn in der evangelischen Kirche einmal Interesse für die Belange der Volksgruppe aufkam, währte das nur kurz . So blieb auch die Denkschrift der EKD von 1991 weitgehend folgenlos.

Kritik von Japanern

Ich selbst musste zu meiner Beschämung erst durch japanische Christen Anfang der 90er Jahre auf die Diskriminierung der Sinti und Roma in Deutschland hingewiesen werden - in einem japanischen kirchlichen Menschenrechtszentrum zur Überwindung der Unberührbarkeit der dort diskriminierten japanischen Buraku.

Vom säkularen japanischen Buraku-Befreiungszentrum in Osaka, der maßgeblichen Selbstvertretung der Diskriminierten, war zuvor die Internationale Bewegung gegen Diskriminierung und Rassismus gegründet worden (IMADR), der auch der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma seit Jahrzehnten angehört. Die kleine protestantische Kirche in Japan sandte mich nach Ende meines Vertrags dort 1999 mit dem Auftrag nach Deutschland zurück, zu Hause zu einer Kooperation der Kirchen in Baden-Württemberg mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma beizutragen.

Es geht auch anders

Aber es gibt durchaus auch Hoffnungszeichen. Ein gutes Beispiel gibt der Arbeitskreis Sinti/Roma und Kirchen in Baden Württemberg, der auf japanische Initiative hin seit elf Jahren besteht. Er zielt auf eine Überwindung der Vorurteilshaltung der Mehrheit in den Kirchen gegenüber Sinti und Roma. Dies geschieht z.B. durch Unterrichtsbesuche gemeinsam mit Sinti, durch Erwachsenen- und Lehrerfortbildung sowie Unterrichtseinheiten wie die für die Klasse 9 über "Antiziganismus und Alltagsrassismus".

Die Jahrestagung der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste hatte zudem Ende April 2010 das Thema "Sinti und Roma in Europa". Auch dort zeigte sich: In kleinem Umfang gibt es bereits Freiwillige in Roma-Projekten und umgekehrt Projekte mit ehrenamtlich aktiven Roma.

Die Kirchen sehen zwar ihren Auftrag in der Prägung von christlichen Einstellungen, und kirchliche Mitarbeitende betrachten sich durchaus als Multiplikatoren. Bisher jedoch trugen sie zu wenig zur Überwindung der Vorurteile bei, die es gegenüber einer Menschengruppe in Deutschland gibt. Damit die Diskriminierung von Sinti und Roma hinsichtlich Bildung, Arbeit, Wohnung und im alltäglichen Kontakt überwunden werden kann, bedarf es jedoch aller Menschen guten Willens - eine ureigene christliche Aufgabe.


Dr. Andreas Hoffmann-Richter ist Pfarrer in Ulm und Mitglied des Arbeitskreises "Sinti/Roma und Kirchen in Baden Württemberg".