Feuerwehrübung am Karfreitag

Evangelischer Bischof und katholischer Kardinal
Foto: epd-bild/mck
Protestanten und Katholiken standen sich bis vor gar nicht allzu langer Zeit im alltäglichen Zusammenleben noch ziemlich feindselig gegenüber.
Feuerwehrübung am Karfreitag
Getrennte Toiletten für evangelische und katholische Schüler, Familien, die an der falschen Konfession von Verlobten zerbrachen - alltägliche Glaubensfragen haben die deutsche Gesellschaft bis weit in die Nachkriegszeit hinein gespalten.
24.01.2013
epd
Karsten Packeiser

"Bei einer Hochzeit mit über 100 Gästen saßen auf der einen Seite die Katholiken, auf der anderen Seite die Protestanten", erinnert sich Elfriede Karsch an ihre Kindheit im Hunsrück-Dorf Gehlweiler in den 60er Jahren. "Sie haben nichts miteinander gesprochen, das fand ich schon damals albern." In einem ihrer Bücher mit Geschichten aus dem Hunsrück hat die Mundartautorin auch die Trennlinie beschrieben, die den ungepflasterten Schulhof von Gehlweiler in eine katholische und eine evangelischen Hälfte teilte.

Noch zur Zeit der Beatles und der ersten Weltraumflüge besuchten in vielen Regionen der Bundesrepublik die Mehrzahl der Jungen und Mädchen staatliche Schulen, in denen jeweils nur evangelische oder nur katholische Kinder unterrichtet wurden. Im Saarland war die sogenannte Konfessionsschule lange Zeit alternativlos. In kleinen Dörfern, wo sich Katholiken und Protestanten notgedrungen ein Gebäude für ihre beiden Schulen teilen mussten, gab es sogar nach Konfession getrennte Toiletten.

"Schwarz wie Kohle"

Auch in Rheinhessen, wo sich die Grenzen und die Konfessionen der Landesherren im Laufe der Jahrhunderte etliche Male änderten, waren evangelisch-katholische Reibereien einst an der Tagesordnung. Ortschaften, so "schwarz wie Kohle" und Dörfer voller "Lutherköppe" lagen hier seit jeher dicht bei dicht. Viele evangelische Eltern verboten ihren Kindern früher strikt, zur Erstkommunion der Spielfreunde die katholische Kirche zu betreten.

Und wenn die Oppenheimer Rentnerin Lore Hübner an einen früheren, ökumenefeindlichen katholischen Priester zurückdenkt, der für ein mehrheitlich evangelisches Nachbardörfchen zuständig war, muss sie sogar noch Jahrzehnte später schmunzeln: In der Ortschaft gab es keine katholische Kirche, aber das Angebot, die evangelische zu nutzen, habe der katholische Pfarrer stolz ausgeschlagen. Er feierte seine Messen stattdessen im Dorffestsaal - sogar in der Fastnachtszeit, wenn der große Raum schon mit Girlanden und Pappfiguren geschmückt war.

Kleine Boshaftigkeiten

"In meiner Priesterausbildung nach 1945 war nichts von Animositäten gegen die evangelische Kirche zu spüren", versichert hingegen der 89-jährige katholische Priester und Mainzer Ehrenbürger Klaus Mayer. Bereits die Verfolgung während der Nazidiktatur habe die nicht dem Nationalsozialismus verfallenen Pfarrer beider Konfessionen einander nähergebracht - lange vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil und dem Beginn einer breiten Ökumene-Bewegung. In seiner Heimatstadt Darmstadt habe es bereits vor dem Krieg keine Feindseligkeiten gegeben.

Vielerorts ranken sich hingegen Legenden um die kleinen Boshaftigkeiten, mit denen Protestanten die katholischen Fronleichnamsfeiern störten und die Revanche der Katholiken am für Protestanten besonders wichtigen Karfreitag. "Es gab etliche Evangelische, die immer ihre Teppiche zum Ausklopfen über die Fensterbänke hängten, wenn sich die Fronleichnamsprozession näherte", berichtet Lore Hübner. Und selbst Monsignore Mayer hat ähnliche Dinge erlebt: "Am Karfreitag hat die freiwillige Feuerwehr eine große Übung veranstaltet", erinnert er sich an einen Vorfall aus den später 50er Jahren. "Ich habe denen klargemacht, dass das ganz unmöglich ist, und danach hat es nicht mehr stattgefunden."

Familien zerbrachen an interkonfessionellen Reibereien

Zwar können Katholiken wie Protestanten im Rückblick über viele Dinge schmunzeln, aber die einstigen interkonfessionellen Reibereien hatten auch eine tragische Seite: Noch in der Generation der heute 50-Jährigen zerbrachen Familien, weil Eltern es nicht ertragen konnten, wenn ihr Kind einen Ehepartner mit der falschen Konfession heiratete. Die Oppenheimer Protestantin Hübner kannte noch reiche Winzer, die ihre Töchter wegen eines katholischen Verlobten enterben wollten. Unzählige gemischtkonfessionelle Paare litten darunter, dass sie an Weihnachten nicht in den selben Gottesdienst gehen konnten.

###mehr-artikel###

Im Rückblick muten solche Berichte oftmals grotesk an. "Konfessionelle Unterschiede sind nicht mehr so prägend", urteilt Reinhard Mawick, Sprecher der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). "Kirchenamtlich ist das nur zu begrüßen." Wer heute über die Probleme in der Ökumene klage, dürfe nicht übersehen, was sich alles bereits zum Positiven verändert habe, fordert auch der Mainzer Priester Klaus Mayer. Die Gehässigkeit früherer Jahre sei aus den katholisch-evangelischen Beziehungen verschwunden: "Es hat sich seit 1945 mehr getan als in den Jahrhunderten zuvor."