Europäische Wochen Passau 2026 mit zwei Spitzenorchestern

Europäische Wochen Passau 2026 mit zwei Spitzenorchestern
Kent Nagano, Sir Simon Rattle und der junge japanische Pianist Mao Fujita: Die 74. Europäischen Wochen Passau warten mit Weltklasse-Künstlern auf. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Passau (epd). An diesem Freitag startet der Vorverkauf für die 74. Festspiele Europäische Wochen Passau (EW). Zu den Höhepunkten zählen zwei Konzerte mit internationalen Spitzenorchestern unter Leitung weltberühmter Dirigenten, teilten die EW Passau am Donnerstag mit. Die Festspiele finden vom 20. Juni bis 26. Juli 2026 statt.

Kent Nagano kommt laut Ankündigung mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin nach Passau und dirigiert Beethovens c-Moll-Klavierkonzert und Dvoraks „Sinfonie aus der Neuen Welt“ (11. Juli). Solist ist der junge japanische Pianist Mao Fujita. Sir Simon Rattle führt mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Beethovens Neunte Sinfonie und Bachs Kantate „O Ewigkeit, du Donnerwort“ bei einem Sonderkonzert im Passauer Dom auf (26. September).

Smetana-Philharmonie Prag mit Videoprojektionen als Abschluss

Den musikalischen Auftakt zu den 74. Festspielen macht Entertainer Ron Williams mit einem Harry-Belafonte-Open-Air an der Ortspitze von Passau. Insgesamt werden rund 50 Veranstaltungen in Ostbayern, Oberösterreich und Südböhmen zu erleben sein. Das vollständige Programm ist für März 2026 angekündigt.