Kantaten-Hitparade beim Bachfest Leipzig

Kantaten-Hitparade beim Bachfest Leipzig
Jährlich zieht das Leipziger Bachfest zehntausende Gäste an. Im Fokus stehen neben klassischer Musik auch Gespräche und Austausch.

Leipzig (epd). Unter dem Motto „Im Dialog“ lädt das Bachfest Leipzig vom 11. bis 21. Juni 2026 zu einer neuen Ausgabe ein. Präsentiert werden mehr als 200 Veranstaltungen, wie die Organisatoren am Montag in Leipzig mitteilten. Im Zentrum stehen die Aufführungen der 50 beliebtesten Kantaten Johann Sebastian Bachs (1685-1750). Sie wurden zuvor in einer mehrmonatigen Online-Abstimmung nach dem Prinzip einer Radio-Hitparade gekürt und werden in insgesamt zwölf Konzerten präsentiert.

Dazu würden Stars der internationalen Bach-Szene erwartet, darunter die Dirigenten Philippe Herreweghe, John Eliot Gardiner und Ton Koopman. Ein zweiter Schwerpunkt des Festivals sei das Jubiläum „300 Jahre Clavierübung“. Die zwischen 1731 und 1741 veröffentlichte vierteilige Sammlung von Bachwerken umfasst Kompositionen für Tasteninstrumente. Einige Schlüsselwerke werden von Pianist Andras Schiff und dem iranisch-US-amerikanischen Cembalisten Mahan Esfahani präsentiert.

Die Kunst des Dialogs

Eröffnet wird das Bachfest in der Leipziger Thomaskirche vom Thomanerchor und dem Gewandhausorchester unter Leitung von Thomaskantor Andreas Reize. Der in Eisenach geborene Bach war in Leipzig von 1723 bis zu seinem Tod 1750 als Thomaskantor tätig. Die Thomaskirche war eine seiner Wirkungsstätten. In diesem Jahr zog das Bachfest rund 75.000 Besucherinnen und Besucher an.