Dresdner Semperoper ist Motiv auf neuer Briefmarke

Dresdner Semperoper ist Motiv auf neuer Briefmarke

Dresden (epd). Die Deutsche Post hat die Sonderbriefmarke „Semperoper“ in Umlauf gebracht. Die Marke aus der Serie „Historische Bauwerke in Deutschland“ im Wert von 180 Cent wurde am Montag in der Dresdner Semperoper offiziell vorgestellt. Sie würdige eines der bedeutendsten und schönsten Opernhäuser der Welt, erklärte die Post anlässlich der Präsentation.

Die Darstellung des Wahrzeichens wurde den Angaben zufolge mittels einer Künstlichen Intelligenz generiert. Das Produkt gebe es auch als digitale Krypto-Briefmarke, hieß es. Es ist die fünfte Briefmarke der Serie „Historische Bauwerke in Deutschland“. Bisher gab es die Motive Brandenburger Tor, Kölner Dom, Schloss Neuschwanstein und Speicherstadt Hamburg.

Die heutige Dresdner Oper ist bereits der dritte Theaterbau nach Plänen des berühmten Architekten Gottfried Semper (1803-1879). Nachdem die 1841 fertiggestellte erste Semperoper im Jahr 1869 abgebrannt war, wurde 1878 eine neue Oper eröffnet. Dieser Semperbau wurde bei den Luftangriffen der Alliierten im Februar 1945 zerstört und schließlich 1985 nach historischem Vorbild wiedererrichtet. Die Semperoper ist die Spielstätte der Sächsischen Staatskapelle Dresden, des Semperoper Balletts und des Sächsischen Staatsopernchors.