Regierungswechsel in Malawi

Regierungswechsel in Malawi

Nairobi, Lilongwe (epd). In Malawi zeichnet sich ein Regierungswechsel ab. Noch vor Bekanntgabe der offiziellen Ergebnisse gestand der amtierende Präsident Lazarus Chakwera seine Wahlniederlage ein: Wie das Nachrichtenportal Malawi24 am Mittwoch berichtete, gratulierte Chakwera seinem Opponenten Peter Mutharika bereits zum Wahlsieg. Mutharika hatte das kleine südostafrikanische Land schon von 2014 bis 2020 als Präsident regiert.

Nach der Wahl vor einer Woche war in den vergangenen Tagen aus den Veröffentlichungen der Wahlkommission schon ein deutlicher Vorsprung Mutharikas deutlich geworden. Die offizielle Verkündung der Ergebnisse war für Mittwochabend angesetzt.

Im Schatten einer Wirtschaftskrise war der Wahlkampf in den vergangenen Wochen von Bildungs- und Jugendthemen bestimmt. Das Durchschnittsalter in Malawi liegt bei 18 Jahren - Mutharika ist 85 Jahre alt, Chakwera 70 Jahre.

Chakweras Popularität war stark eingebrochen, da es während seiner Amtszeit eine extreme Inflation gab, deren Folgen weiter zu spüren sind, beispielsweise an der Benzinpreiskrise. Sein Eingestehen einer Wahlniederlage werteten viele als Zeichen der demokratischen Konsolidierung des Landes.

Chakwera war ursprünglich Theologe und leitete eine Universität für angehende Pfarrerinnen und Pfarrer, bevor er 2013 überraschend den Vorsitz der größten Oppositionspartei übernahm und ein Parlamentsmandat holte. Mutharika hingegen ist Anwalt und stammt aus einer Politikerfamilie. Vor ihm war bereits sein Bruder Bingu wa Mutharika Präsident von Malawi. Die Eltern waren in der britischen Kolonialzeit Lehrkräfte an Missionsschulen.