München, Fulda (epd). Die Kirchenvolksbewegung „Wir sind Kirche“ fordert die katholischen Bischöfe zum Einsatz für eine wertegeleitete, solidarische und demokratische Gesellschaft auf. Dies gelte insbesondere für Minderheiten- und Frauenrechte, erklärte die katholische Reformbewegung am Sonntag anlässlich der am Montag beginnenden Herbstvollversammlung der katholischen Deutschen Bischofskonferenz (DBK) in Fulda.
Die Kirchen verfügten in Deutschland immer noch über erhebliche Ressourcen. „Kirchliche Gebäude und Einrichtungen sind als Gemeingüter, als öffentliche soziale Räume zu nutzen; spirituelle und personelle Ressourcen sind zum Wohle aller zur Verfügung zu stellen“, forderte „Wir sind Kirche“. „Angesichts der zunehmenden Vereinsamung und Fragmentierung unserer Gesellschaft wird ein breites zivilgesellschaftliches Engagement für den inneren Frieden in unserem Land immer wichtiger.“ Wenn dies gelinge, könne dies auch dem Relevanzverlust der Kirchen entgegenwirken.
Mit Blick auf die Aufarbeitung und Aufklärung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche appellierte „Wir sind Kirche“ an die Bischöfe, sich sehr viel deutlicher den Anliegen und berechtigten Interessen der Betroffenen sexualisierter Gewalt zuzuwenden, damit diese Gerechtigkeit erfahren. „Die immer wieder zu beobachtenden Versuche einzelner Diözesen, sich durch juristische Kniffs und Spitzfindigkeiten aus der Verantwortung ziehen zu wollen, bedeutet für die Betroffenen eine unzumutbare retraumatisierende Belastung.“
Die katholischen Bischöfe beraten von Montag an in Fulda auf ihrer Herbstvollversammlung. Bis Donnerstag kommen 58 Mitglieder der katholischen Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung ihres Vorsitzenden Georg Bätzing in der hessischen Stadt zusammen. Im Mittelpunkt stehen Beratungen über Kirchenreformen als Folge des Missbrauchskandals, den Umgang mit sexualisierter Gewalt und Säkularisierungstrends in der Gesellschaft.
Außerdem berät die Vollversammlung eine Stellungnahme der deutschen Bischöfe zum Wehr- und Freiwilligendienst und spricht über die Lage im Nahen Osten. Die Vollversammlung ist das oberste Gremium der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, die regelmäßig im Frühjahr und Herbst für mehrere Tage zusammenkommt.