Digitale Plattform wendet sich an junge Muslime

Digitale Plattform wendet sich an junge Muslime

Düsseldorf (epd). Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die digitale Plattform „Muslim aktiv und weltoffen” gestartet. “Mit diesem Projekt wollen wir für moderne Aufklärung rund um das Thema Islam sorgen, Halt geben und auf eine kreative Weise ein Gegengewicht zu extremistischen Inhalten bieten", erklärte NRW-Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne) am Donnerstag in Düsseldorf. Ziel sei es, junge Menschen in ihrer Identität als ein Teil der Gesellschaft zu stärken und ihre persönliche Selbstwirksamkeit zu fördern.

„Wer heute im Netz nach islambezogenen Inhalten sucht, trifft oftmals auch auf problematische bis radikale Botschaften und Seiten“, erläuterte Mouhanad Khorchide, Professor für Islamische Religionspädagogik in Münster und Projektleiter. Die neue digitale Plattform solle dagegen religiöse Mündigkeit und eine demokratische Haltung stärken und Geschlechtergerechtigkeit fördern. Die Plattform mit Videos, Podcasts und Faktenchecks ist den Angaben zufolge auf Instagram (@muslimaktiv) und auf TikTok (@muslimaktiv) an den Start gegangen.