Jewrovision 2025: Wettbewerb für jüdische Sänger kommt nach Dortmund

Jewrovision 2025: Wettbewerb für jüdische Sänger kommt nach Dortmund

Dortmund, Berlin (epd). Unter dem Motto „United in hearts - in den Herzen vereint“ kommt der diesjährige Tanz- und Gesangswettbewerb Jewrovision im Juni nach Dortmund. Junge Gesangs- und Tanztalente aus jüdischen Gemeinden erhalten am 8. Juni in der Messe Dortmund die Gelegenheit, sich zu präsentieren, zu messen und auszutauschen, wie der Zentralrat der Juden in Deutschland am Dienstag in Berlin ankündigte. Das „europaweit größte jüdische Event“ in Anlehnung an den Eurovision Song Contest findet zum 22. Mal statt. Gastgeber ist der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster.

Der Wettbewerb, der in eine dreitägige Jugendbegegnung eingebettet ist, biete den Jugendlichen der jüdischen Gemeinden eine einzigartige Möglichkeit, Judentum außerhalb ihrer Gemeinde und mit rund 1.300 Gleichaltrigen zu erleben, erklärte der Zentralrat. In diesem Jahr sind unter anderem die Schauspielerin und Moderatorin Susan Sideropulos, der Moderator Patrice Bouedibela, die Schauspielerin Lina Larissa Strahl und der Regisseur Dimitri Tsvetkov dabei.

Mit selbstgeschriebenen Liedtexten, Kostümen und Tanz werden den Angaben nach 13 Gruppen teilnehmen. Bis zu 3.000 Zuschauer werden erwartet. Schirmherren sind Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Die Jewrovision wurde 2002 auf einer jüdischen Jugendfreizeit im rheinland-pfälzischen Bad Sobernheim ins Leben gerufen. Seit 2013 richtet der Zentralrat der Juden die Jewrovision aus. 2024 gewann das Jugendzentrum Halev Stuttgart.