Berlin (epd). Die evangelische Kirche in Berlin gedenkt mit mehreren Veranstaltungen am 8. Mai in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa. Höhepunkt soll um 18 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst gemeinsam mit dem katholischen Erzbistum Berlin und der jüdischen Gemeinde Sukkat Shalom sein, teilte die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) am Montag mit. Der 8. Mai als Tag der Befreiung ist am Donnerstag in Berlin einmalig ein gesetzlicher Feiertag.
Unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft“ sind für den Nachmittag bereits verschiedene Veranstaltungen und Podien in der Kapelle und der Kirche geplant. „Mit der Ruine ihres alten Turms und der spirituellen Kraft des neuen Kirchengebäudes bleibt die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche im Herzen Berlins ein weltbekanntes Mahnmal gegen den Krieg und für Frieden und Versöhnung“, teilte die Landeskirche mit. An dem ökumenischen Gottesdienst wirken unter anderem Rabbiner Andreas Nachama, Erzbischof Heiner Koch und Bischof Christian Stäblein mit.