Berlin plant Corona-Krankenhaus

Berlin plant Corona-Krankenhaus

Berlin (epd). Der Berliner Senat plant angesichts der fortschreitenden Corona-Krise einen Ausbau der medizinischen Notfallversorgung. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) kündigte am Dienstag nach der Senatssitzung unter anderem den Aufbau eines zusätzlichen Krankenhauses mit 1.000 Betten für Covid-19-Patienten auf dem Messegelände an. Dies soll im Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und weiteren Partnern geschehen. Einen genauen Ort und Zeitplan nannte sie nicht. Projektleiter ist der ehemalige Präsident des Technischen Hilfswerks und langjährige Berliner Landesbranddirektor, Albrecht Broemme.

Zudem wurden die Berliner Krankenhäuser aufgefordert, geplante Operationen zu verschieben oder abzusagen, soweit dies medizinisch vertretbar ist. Damit sollen personelle Ressourcen und stationäre Kapazitäten für Covid-19-Patienten geschaffen werden. Zudem forderte der Senat die Krankenhäuser auf, ihre intensivmedizinische Versorgung und Beatmungskapazitäten erheblich zu erhöhen.

Das neue Krankenhaus für Patienten der Corona-Krankheit Covid-19 soll ausschließlich zur Vermeidung eines realen Engpasses genutzt werden, hieß es weiter. Es soll leicht Erkrankte, die stationär aufgenommen werden müssen, sowie Notfallbeatmungspatienten versorgen.

Der Berliner Senat geht von einer steigenden Anzahl von Corona-Patienten aus. "Das höchste Patientenaufkommen ist vermutlich - je nach weiterem Verlauf der SARS-CoV-2-Pandemie in Deutschland - in den nächsten Monaten zu erwarten", hieß es in einer Presseerklärung.