Zahl der anerkannten ausländischen Pflege-Abschlüsse steigt deutlich

Zahl der anerkannten ausländischen Pflege-Abschlüsse steigt deutlich

Wiesbaden (epd). Die Zahl der anerkannten ausländischen Abschlüsse bei Pflegekräften hat sich von 2016 bis 2018 fast verdoppelt. Im Jahr 2018 wurden den Angaben zufolge in Deutschland die Berufsabschlüsse von 10.350 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern anerkannt, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.

Insgesamt wurden 2018 den Statistikern zufolge über alle Branchen hinweg 36.400 ausländische Berufsqualifikationen anerkannt. Mit 28,4 Prozent waren Qualifikationen im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege am häufigsten vertreten. Die examinierten Pflegekräfte kamen dabei vor allem aus Bosnien und Herzegowina (1.940), Serbien (1.410), den Philippinen (1.230) und Albanien (1.160).

Nach den Pflegekräften sind Ärztinnen und Ärzte die zweitgrößte Berufsgruppe bei den anerkannten ausländischen Abschlüssen in Deutschland. 2018 wurden rund 7.300 Anerkennungsverfahren positiv entschieden. Die meisten Anerkennungen (1.200) gab es für Ärztinnen und Ärzte, die ihre Qualifikation in Syrien erworben haben. Darauf folgen Anerkennungen aus Rumänien und Ägypten (jeweils 410).