Evangelische Podcasts

Von Alltagsfragen bis Theologie, von Seelsorge bis Gesellschaft: Die Podcast-Übersicht auf evangelisch.de bietet eine vielfältige Auswahl inspirierender Hörformate mit evangelischer und christlicher Perspektive. Ob nachdenklich, ermutigend, unterhaltsam oder herausfordernd – hier kommen Stimmen zu Wort, die Glauben hörbar machen und Impulse für Kirche und Leben geben.
Kennen Sie einen Podcast, der in dieser Liste nicht fehlen sollte? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht an: info@evangelisch.de
Ohrenweide
Ohrenweide
Seit der Corona-Zeit bringt der Podcast "Ohrenweide" jeden Tag ein literarisches Hörstück ins Ohr und ins Herz – mal biblisch, mal poetisch, immer stärkend. Gelesen von Helge Heynold, ausgesucht von evangelisch.de.
PopcornPilger
Theologie, Kunst, Kulturwissenschaft, Religion und Popkultur - geht das unter einen Hut? Dass sich mit Serien und Filmen von heute auch trefflich über Theologie und Religion diskutieren lässt, beweisen die PopcornPilger.
Predigtbruch-Logo
Predigtbruch
"Predigtbruch" beschäftigt sich mit Fragen zu Lebensthemen wie Glück, Sinn und Hoffnung. Pfarrer Patrick Smith betrachtet schwierige Fragen mit Eloquenz, Empathie - und anderen Alliterationen.
Seelenfutter
Mit "Seelenfutter" liefern Susanne Garsoffky, Publizistin aus Hamburg, und Friedemann Magaard, Pastor aus Husum, alternative Lebensmittel frei Haus. In ihrem Podcast bringen die beiden lyrische und biblische Texte zusammen.
Spiel, Spaß, Wutanfall
Spiel, Spaß, Wutanfall
Der Familien-Podcast Spiel-Spaß-Wutanfall gibt einen Safe-Space, um über alle Probleme zu sprechen, die in der Kindererziehung eben so auftauchen: Schrei-Babys, schwierige Fragen der Kleinen, auf die ihr selbst erst mal keine Antwort wisst.
RefLab Stammtisch
Stammtisch
Große Klappe und … ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiß. Immer am Freitag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern.
Logo zum Podcast Tatort Bibel
Tatort Bibel Evangelisch
Im neuen Krimi-Podcast werden biblische Kriminalfälle modern erzählt und Experten beantworten spannende rechtliche und theologische Fragen.
Über das Ende
Über das Ende
Was erfährt man über das Leben, wenn man über den Tod nachdenkt? Das frage ich prominente Menschen in meinem Podcast "Über das Ende". Ich bin Konstantin Sacher, chrismon-­Redakteur, und freue mich, wenn Sie zuhören!
Unter freiem Himmel
Unter freiem Himmel
Wie kann Glaube an Gott im 21. Jahrhundert aussehen? Was aus der christlichen Tradition übernehmen wir, was ist nicht mehr zielführend? Zwischen diesen Themen hat auch Aktualität Platz. Glaube mit Herz, Kopf – und manchmal auch Zweifeln.
4 Augen für ein Halleluja Logo
Vier Augen für ein Halleluja!
Einmal im Monat sprechen Pfarrer Christian Engels und @kinopfarrer Gereon Terhorst über Kino, Filme und Glauben – mal zu zweit, mal mit Gästen. Sie schauen auf aktuelle Filme und spannende Themen rund um Religion und Film.
Vom Großen und Ganzen
Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift "Christ in der Gegenwart" richtet den Blick aufs große Ganze: globale Krisen, gesellschaftlicher Wandel, spirituelle Fragen. Mit Moritz Findeisen und Achim Budde.
Vorwärtsleben-Logo
Vorwärtsleben
Was trägt im dritten Lebensdrittel? Zwischen Loslassen und Neuaufbruch fragen wir nach Sinn, Verantwortung und Glauben. "Vorwärtsleben" bringt Menschen zusammen, die das Älterwerden aktiv, bewusst und hoffnungsvoll gestalten wollen.
WeltanschauungHören
"Weltanschauung Hören" ist ein Podcast des Zentrums Ökumene, der sich mit religiöser und weltanschaulicher Vielfalt auseinandersetzt. Der Podcast möchte Orientierung in der Vielfalt von Weltanschauungen geben.
Logo Podcast Wunder-kundig
Wunder_kundig: gelebter Glaube weltweit
Der Podcast von Mission EineWelt mit Stimmen und Hintergründen zu Religion und Kultur aus der ganzen Welt.
Logo zum Podcast Yascha fragt ...
Yascha fragt...
Yascha fragt Pfarrer Schott: Beide sprechen unterhaltsam über die großen Fragen dieser Welt. Ein Podcast für Kinder und ihre Eltern über Gott, Religion und Glaube.
Yeet-Podcast
yeet-Podcast
Social Media für Glaube, Spiritualität und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur*innen befragen Expert*innen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven.
Frei und Gleich - der Menschenrechtspodcast
Zärtliche Verstörung
Was hast du Gutes erlebt? Das ist die Einstiegsfrage für Miriam und Barbara. Mit ihr tauchen die beiden Pastorinnen ab in das, was sie bewegt: Ein Laberpodcast und ein Glaubensbooster. Fröhlich, frei, feministisch, voller Fragen.
Zeit für Mission
Zeit für Mission
Gesprächspartner:innen berichten von persönlichen Erfahrungen und Gedanken rund um Mission – ein Begriff voller Assoziationen. Im Dialog mit Host Tanja Stünckel geht es um die Frage: Was heißt es, Christ:in im weltweiten Horizont zu sein?