Themen
Hexen
18.09.2016 - 16:33
Auch wenn Martin Luther Hexerei für ein Verbrechen hielt: Neue Forschungen zeigen, dass nicht unbedingt die Kirchen, sondern eher die weltliche Obrigkeit in der frühen Neuzeit "Hexen" verurteilte.
29.02.2016 - 15:30
Ein Forscherteam in Schmalkalden erstellt eine neue Datenbank über Hexenverfolgungen in der Frühen Neuzeit.
02.12.2015 - 11:41
Mit einer Gedenktafel will das Kloster Loccum bei Nienburg in Niedersachsen künftig an die Opfer der Hexenprozesse im 16. und 17. Jahrhundert erinnern. "Wir wollen ein dauerhaftes Andenken für diese Menschen schaffen", sagte Abt Horst Hirschler. Die Tafel soll am Samstag an der Außenwand der ehemaligen Frauenkapelle im Torhaus angebracht werden.
Alle Inhalte zu: Hexen
Mit einer Gedenktafel will das Kloster Loccum bei Nienburg in Niedersachsen künftig an die Opfer der Hexenprozesse im 16. und 17. Jahrhundert erinnern.
Der Arbeitskreis Hexenprozesse hat die evangelische Kirche aufgefordert, bei den Feiern zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017 mit einem Gedenkgottesdienst an die Opfer der Hexenverfolgung zu erinnern.
Die Klosterkammer Hannover zieht eine Bierwerbung mit Hexen-Foto zurück.
Der Rat der Stadt Köln hat die Hexenprozesse vor rund 400 Jahren verurteilt und die Opfer symbolisch rehabilitiert. Einstimmig verurteilten die Ratsfraktionen am Donnerstag die Hinrichtungen.
Ein Ausschuss der Kölner Stadtrats hat am Montag die Hexenprozesse vor rund 400 Jahren verurteilt und die Opfer moralisch rehabilitiert.
Halloweenparties: An ihnen kommt kaum ein Kind in Deutschland mehr vorbei. Woher kommt dieses Fest am Vorabend von Allerheiligen, das immer mehr zu
