Themen
Flüchtlingscamp
30.11.2020 - 06:06
Clowns aus 14 Ländern weltweit reisen für den Verein "Clowns ohne Grenzen" in Krisengebiete, um in Flüchtlingslagern für Kinder zu spielen. Die Künstlerin Susie Wimmer spricht im Interview über ihre Arbeit
27.11.2020 - 18:35
In einem gemeinsamen Appell wenden sich die Kirchen in Baden-Württemberg gegen die Schaffung neuer Flüchtlingslager und weitere Verschärfungen des EU-Asylrechts.
27.11.2020 - 14:48
Zelte, Wäscheleinen und Kinderspielzeug: Mit einem symbolischen Flüchtlingscamp in der Adventszeit macht die Kirchengemeinde St. Martin in Fürth auf die Lebensbedingungen der Flüchtlinge in Moria auf der griechischen Insel Lesbos aufmerksam.
Alle Inhalte zu: Flüchtlingscamp
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
Der frühere Friedländer Lagerpastor Thomas Harms verlangt, dass auf den griechischen Inseln gestrandete Flüchtlingskinder umgehend nach Deutschland gebracht werden. Die Aussetzung aller Umsiedlungsprogramme in der EU sei "hochgradig fatal" und koste Menschenleben.
Eigentlich ist Moria ein "Hotspot" und als als kurze Zwischenstation für Geflüchtete gedacht. Im August 2019 leben mehr al 10.000 Menschen in "Camp Moria" - viermal so viel, wie ursprünglich geplant. Die Menschen hier baden aus, was Europa nicht regelt.
Vor einem Jahr begann die gewaltsame Vertreibung der muslimischen Rohingya aus Myanmar. Eine Million Menschen lebt im größten Flüchtlingscamp der Welt im bitterarmen Bangladesch. Not, Leid und Hoffnungslosigkeit prägen das Leben der Menschen. Der Monsun erschwert die Lage weiter.
Iris-Scanner im Supermarkt, freies Grundeinkommen oder neue Einkommensquellen aus einem Schiffscontainer: Mit solchen Ideen will das Welternährungsprogramm die Flüchtlingshilfe in Syriens Nachbarländern langfristig sichern, auch bei den Gebern.
Bei der Bombardierung eines Flüchtlingslagers im Norden Nigerias sind mehr als 50 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 200 seien verletzt worden, berichtete die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" in der Nacht zum Mittwoch.
Fatuma lebt seit 24 Jahren in Flüchtlingscamps. Ihre vier Söhne sind dort geboren und kennen nur dieses Leben. Sie wünschen sich eine Zukunft und hoffen auf eine Umsiedlung in die USA. Nach Donald Trumps Wahlsieg hat sich die Chance der Familie auf einen Neuanfang verringert.
Vor über 70 Jahren flohen europäische Vertriebene über das Mittelmeer in den Nahen Osten - ausgerechnet nach Aleppo.
Im August 2014 fielen IS-Milizionäre in kurdische Städte im Irak ein und töteten systematisch Angehörige jesidischer Familien. Einige Jesiden konnten fliehen und leben heute in Flüchtlingscamps. Zwar gilt ihre Heimat als vom IS befreit, doch sie trauen sich nicht, zurückzugehen.
Die drei Millionen syrischen Flüchtlinge in der Türkei sind nach Ansicht des stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Armin Laschet auch nach dem Putschversuch sicher.
In den Dünen bei Calais ist eine Parallelwelt von den Ausmaßen einer Stadt entstanden: mit Hütten, Frisörläden und sogar einer Kirche. Henk Wildschut hat das Flüchtlingslager "Dschungel" fotografiert und stellte seine Bilder bis zum 5. Juni 2016 in Amsterdam aus.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
