Themen
Fischerei
02.04.2015 - 11:45
Ein alternatives Modell: Flamingos werden als "natürliche Kläranlage" genutzt und die Fische leben fast so wie in freier Wildbahn.
07.02.2013 - 18:40
Umweltschützer kritisieren ein geplantes Fischereiabkommen der Europäischen Union mit Marokko.
24.11.2011 - 08:58
Mit einer spektakulären Verkaufsaktion protestieren die deutschen Krabbenfischer gegen Monopole und Regierungen. Sie wollen sich nun selber helfen.
Alle Inhalte zu: Fischerei
Knapp 1.000 Straßenkilometer liegen zwischen dem Fischerdorf Stahlbrode und dem EU-Parlament in Straßburg. Was Bernd Schütze im Sund fangen darf, wird in Straßburg entschieden.
Fischer aus Westafrika und Norddeutschland leiden gemeinsam unter der industriellen Fischerei und der EU-Fischereipolitik. Ein internationales Bündnis ist nötig.
Die Fischerei in Europa soll reformiert werden. Das Ziel: Nur so viel fischen, dass sich die Bestände erholen. Die Pläne sehen kleinere Flotten und den Handel mit Fanglizenzen vor.
Der Senegalese Haidar El Ali gilt als bekanntester Umweltschützer Afrikas. Er hat die Grüne Partei Senegals gegründet, klagt die Eliten seines Land
Bei der Artenschutzkonferenz in Doha (Katar) hat der Hai verloren: Die Anträge, verschiedene Haiarten international zu schützen, fanden keine Mehrheit.
Nicht das Fangverbot, sondern Gesetze des Marktes erschweren senegalesischen Fischern das Überleben. Trotz der Gefahren dürfte die Zahl derer, die die
Mit einem ambitionierten Forschungsprojekt will Dänemark die Überfischung der Meere stoppen. Selbst Umweltschützer sind angetan. Am 8. Oktober
