Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Hebräisch

Home
Share this
Share
Pin This
Symbole Kreuz und Stern für Christentum und Judentum
Blick in die Literatur
Buchtipps: Was haben Christentum und Judentum gemeinsam?
Das Evangelische Literaturportal stellt Bücher vor, die sich mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Christentum und Judentum sowie Begrifflichkeiten und Gottesbildern beschäftigen und Wege interreligiöser Verständigung aufzeigen.
zum Inhalt
Hebräische Bibel aus dem Jahr 1709 in der Falkenburger Bibelscheune
Reform des Theologiestudiums
Bischöfin: Alte Sprachen unverzichtbar für Pfarrberuf
Das Erlernen alter Sprachen ist nach Ansicht der badischen Landesbischöfin Heike Springhart unverzichtbar für den Pfarrberuf. Die Kenntnis von Hebräisch, Griechisch und Latein präge die eigene Urteilkraft und mache sprachfähig.
zum Inhalt
Hebräische Bücher im Regal
Alte Sprachen im Theologiestudium - so sehen es Pfarrer der EKHN
Griechisch, Hebräisch, Latein - das muss ein evangelischer Pfarrer irgendwann mal gelernt haben. Pfarrer Klaus Neumeier hat seine Kollegen in der EKHN befragt, wie sie zu Altsprachen im Theologiestudium stehen. Die antworten zeigen: das Thema polarisiert.
zum Inhalt
Pfarrer Klaus Neumeier in seiner evangelischen Christuskirchengemeinde in Bad Vilbel beim Ostermorgengottesdienst.
"Diskursfähigkeit in theologischen Gegenwartsfragen muss gestärkt werden"
syawanuR rof hcsiärbeH
Verschiedene Übersetzungen von Psalm 73,28a
Ein trotziges "Ich aber"
Die hebräische Sprache: Von der Synagoge auf die Straße
Die Schrift als schönste aller Schöpfungen
Im Hebräischen klingt vieles immer noch Deutsch

Alle Meldungen: Hebräisch

Hebräisches Grafikdesign im Museum für Druckkunst

Oft gelesen

Schwarzer Rauch dringt aus dem Schornstein, gesehen durch eine Marmorfigur im Vordergrund
Schwarzer Rauch
Weiter keine Entscheidung bei Papstwahl
Margot Friedländer am 25.08.2021 in Berlin
Trauer um Holocaustüberlebene
Kondolenzbuch für Margot Friedländer ausgelegt
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum