Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Transfair

Home
Share this
Share
Pin This
Viele Weltläden sind mittlerweile mitten in der Stadt und auch die Produkte des fairen Handels werden immer beliebter.
Echte Fairness für eine bessere Welt
In Deutschland arbeiten 30.000 Menschen in 800 Weltläden. Die meisten von ihnen engagieren sich ehrenamtlich. evangelisch.de-Redakteur Markus Bechtold hat den ältesten und den jüngsten Weltladen besucht, um zu sehen, was aus dem Ideal eines gerechten Welthandels geworden ist.
zum Inhalt
Weltladen
Die Geschichte des Weltladens
Weltläden sind die Fachgeschäfte für fairen Handel, um den Warenumschlag zwischen den Ländern des Südens und des Nordens in der Welt gerechter zu gestalten. Deshalb verkaufen Weltläden fair produzierte und vertriebene Produkte und leisten dazu Aufklärungs- und Bildungsarbeit.
zum Inhalt
Der Herrenberger Weltladen im Wandel der Zeit
Der Weltladen in Herrenberg zählt zu den ältesten in Deutschland. Wir zeigen Impressionen der vergangenen Zeit.
zum Inhalt
Fair Trade: Rosen und Säfte besonders gefragt
Bio, Öko, Fairer Handel - im Dschungel der Labels
Fair gehandelte Produkte - stabiler Markt für alle
Produkte aus fairem Handel boomen

Alle Meldungen: Transfair

TransFair gewinnt Partner für nachhaltige Textilproduktion
Deutsche kaufen mehr Fairtrade-Produkte
Bundesweite "Faire Woche" 2015 gestartet
Transfair will bessere Bedingungen bei der Textilherstellung

Oft gelesen

Fernseher vor gelbem Hintergrund
4. Mai, ARD, 20.15 Uhr:
TV-Tipp: "Polizeiruf: Widerfahrnis"
Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD.
EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich
"Kirche ist besser als ihr Ruf"
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum