Die Hintergründe der Taufe

Die Taufe ist so alt wie das Christentum selbst. Warum die Taufe ein so wichtiges Ritual für Christen ist und warum getauft wird,  erfahren Sie hier. Wir erklären außerdem, warum ausgerechnet Wasser wichtig ist und welche Symbole bei der Taufe noch eine wichtige Rolle spielen. Außerdem stellen wir Bibelstellen zur Taufe vor.

Mit Blüten dekoriertes Taufbecken.
Wo kommt die Taufe her? Worauf berufen sich Christen, wenn sie taufen? Hier können Sie die Hintergründe und alle wichtigen Bibelstellen zur Taufe kennenlernen.
Eine Hand, aus der Wasser rinnt.
Kann man auch mit Schnee taufen? Wieso stehen Taufbecken nicht auf dem Altar? Und warum sagen Engel immer: "Fürchtet euch nicht?" Und: Woher kommt der Brauch, kranke Säuglinge möglichst schnell zu taufen?
Frau mit Kopfhörer
Das Buch der Bücher: die Bibel. Was erfahren wir eigentlich aus ihr über die Taufe? Welche Stellen gibt es zu diesem Thema?
thinkstockphotos-top_photo_corporation-126448961_i-201.jpg
Für das Sakrament der Taufe gibt es zahlreiche Symbole, die versuchen, das Geheimnis der göttlichen Liebe sichtbar und greifbar zu machen.
Ein Mädchen sitzt auf dem Boden und liest in der Bibel.
Soll man Kinder selbst entscheiden lassen, ob sie getauft werden wollen? Ursula Ott hat dazu eine kleine Kolumne geschrieben.
Baby im weißen Taufkleid.
Hier wird die Taufe kurz und knapp im Video erklärt.
Hände schöpfen Wasser
Muslime waschen sich vor dem Gebet, Juden vor dem Essen, Hindus im Ganges. Warum waschen sich Christen nicht rituell? Sind sie wasserscheu? Und: Was für eine Bedeutung hat Wasser überhaupt in der Bibel?