Personen
Ernst Grube
© commons.wikimedia.org/wiki/File:Wzwz/ CC0
Ernst Grube ist Präsident der Dachauer Lagergemeinschaft, Mitglied im Kuratorium der Evangelischen Versöhnungskirche auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Bayerische Gedenkstätten und einer der wenigen Zeitzeugen, der noch aus eigenem Erleben von der Judenverfolgung im NS-Regime berichten kann. Der Vater des heute 87-Jährigen war evangelisch, die Mutter Jüdin, deshalb kam Grube 1938 ins jüdische Kinderheim Schwabing. Drei Monate vor Kriegsende wurde der Zwölfjährige mit seiner Mutter und den Geschwistern noch ins KZ Theresienstadt deportiert, wo sie am 8. Mai 1945 befreit wurden.
29.04.2020 - 09:02
Erinnerung sei niemals überholt, mahnt Ernst Grube, Präsident der Dachauer Lagergemeinschaft, im Interview zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau. Die aktuelle politische Entwicklungen in Deutschland bereiten ihm Sorge.
