Frauen von "Maria 2.0" demonstrieren bei Bischofskonferenz

Frauen von "Maria 2.0" demonstrieren bei Bischofskonferenz

Fulda, Kassel (epd). Rund 150 katholische Frauen der Initiative "Maria 2.0." aus Kassel haben am Donnerstag in Fulda für Gleichberechtigung von Frauen in allen kirchlichen Ämtern und Diensten demonstriert. Die Frauen verschafften sich zum Abschluss der Herbst-Vollversammlung der katholischen Deutschen Bischofskonferenz auf ihrem Demonstrationszug mit Kochlöffeln, Topfdeckeln und anderen Utensilien lautstark Gehör. "Wir wollen zeigen, dass Kirche nicht ohne die Stimmen der Frauen auskommt", sagte die Mitorganisatorin Beatrix Ahr, Pastoralreferentin im Dekanat Kassel-Hofgeismar. Der Demonstrationszug endete in unmittelbarer Nähe des Doms, wo am Abend der Abschlussgottesdienst stattfinden sollte.

An dem am 1. Advent beginnenden "synodalen Weg", der Gespräche zwischen Bischöfen und Laien vorsieht, werde sich "Maria 2.0" nicht beteiligen, erklärte Gabriele von Karais von der Initiative. "Maria 2.0" sei eine Graswurzelbewegung und wolle sich nicht vereinnahmen lassen. Es bestehe zudem die Befürchtung, dass lediglich der Weg das Ziel sei, also am Ende keine Ergebnisse stehen würden.