Die Idee entstand bei den Vorbereitungen zum Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau im Juni in Michelstadt, bei dem sich Evangelische Jugend Mainz und das Evangelische Stadtjugendpfarramt im Themenpark: Gegenwart und Zukunft mit einem Nachhaltigkeitsparcours beteiligten.
An 14 Stationen stellte das aus 25 ehren- und hauptberuflich Mitarbeitenden bestehende Team unter dem Motto: Utopia now! alltagstaugliche Hoffnungsprojekte vor, durch die die Welt ein bisschen besser wird. Circa 250 Jugendliche und Erwachsene absolvierten den Stationsparcours und wählten am Ende drei Projekte aus, die sie in den nächsten vier Wochen in ihrem Alltag umsetzen wollen.
Ein zentraler und von vielen besuchter Bestandteil des Stationenparcours war die "Givebox" - ein kleines Holzhaus, ausgestattet mit Regalbrettern und Wandhaken. Dinge, die nicht mehr gebraucht werden und die zum Wegwerfen zu schade sind, wurden dort eingestellt. Statt diese Dinge über Ebay oder den Flohmarkt zu verkaufen, lädt die Givebox ein, sie weiterzugeben. Das ist nachhaltig und sozial, es spart die Produktion neuer Güter und die Energie fürs Recycling. So schont das Konzept Ressourcen, stärkt die Nachbarschaft und fördert Nachhaltigkeit. Die Givebox kommt mit zwei einfachen Regeln aus. Dinge, die nach zwei Wochen keinen Abnehmer gefunden haben, müssen wieder entfernt werden, damit die Givebox nicht "zumüllt". Dinge aus der Givebox dürfen nicht weiterverkauft werden. Abgesehen davon gibt es noch ein Gästebuch, in welchem den anonymen Gebern für ihre Geschenke gedankt oder Gedanken und Eindrücke zur Givebox hinterlassen werden können.
In anderen Großstädten wie zum Beispiel Berlin oder Düsseldorf wurde mit den Giveboxes schon ein neuer Trend für Abgelegtes initiiert. Damit sich die Idee weiter verbreitet und auch Mainzer die Givebox nutzen können, hat das Team der Evangelischen Jugend Mainz und des Evangelischen Stadtjugendpfarramtes eine kleine Version der Geschenkehäuser im Hinterhof des Hauses der Evangelischen Kirche im Dekanat Mainz in der Kaiserstraße 37 aufgebaut. Dort können Interessierte bis zum 15. Juli an Werktagen zwischen 9 und 17 Uhr andere beschenken oder sich selbst beschenken lassen. Die einzige Bedingung ist die Einhaltung der Regeln.
Nach den Sommerferien ist die Givebox auch an Interessierte ausleihbar.
Kontakt:
Ev. Stadtjugendpfarramt Mainz
Stadtjugendreferent Uli Sander
Tel: 06131 - 25052-14
Mail: uli@ev-jugend.de
Schenken statt Shoppen!
Schenken statt Shoppen!
Das Prinzip ist ganz einfach: Ein kleines Holzhaus - ausgestattet mit Regalen und Haken. Dinge, die man nicht braucht stellt man dort rein und Dinge, die man schön und nützlich findet, nimmt man mit heim. Die Evangelische Jugend und das Stadtjugendpfarramt im Dekanat Mainz haben eine "Givebox" im Haus der Kirche eingerichtet.