Vorheriges Bild
Nächstes Bild
©Albrecht Dürer/cc/Wikimedia CommonsKein Apfel im Garten EdenIn der berühmten Erzählung vom Garten Eden (1. Mose 3) wird die verbotene Frucht nicht als Apfel bezeichnet. Die Vorstellung, dass es sich um einen Apfel handelt, stammt aus der lateinischen Bibelübersetzung, wo "malum" sowohl "Apfel" als auch "Böses" bedeutet – ein Wortspiel, das die europäische Kunst und Theologie stark beeinflusste.
Frucht für Götter und Menschen
Äpfel - lecker und vielseitig
Der Apfel ist nicht nur eine schmackhafte Frucht, sondern steckt auch voller Symbolik. Auch in den biblischen Schriften taucht er immer wieder auf und wird mit den unterschiedlichsten Eigenschaften verknüpft. Unsere Bildergalerie gibt einen kleinen Einblick.