KI-generiert
Menschen aus allen Ländern Europas treffen in den Stadien zur Frauen-EM zusammen. In den Hymnen wird die Vielfalt ohrenfällig. Hört man genauer hin, entdeckt man Überraschendes. (KI-generiertes Bild)
Frauenfußball-EM
Wie viel Gott steckt in der Hymne?
Nationalhymnen - gerade werden sie wieder gesungen, in den Stadien zur Fußball-EM der Frauen. Wer genau hinhört, merkt: da geht's ganz schön oft um Gott.
Bei der Frauen-Fußball-EM kämpfen gerade die besten Teams aus Europa wieder um den Titel. Und davor wird kräftig gesungen. Die Nationalhymnen sind immer ein besonderer Moment vor dem Beginn von Länderspielen.
Wer sich die Zeit nimmt und ein bisschen genauer hinhört, kann Erstaunliches bemerken. So hat der Rundfunk-Autor Achim Stadelmaier festgestellt: Da geht’s ganz schön oft um Gott. Seinen himmlischen Blick auf die Hymnen dieser EM können Sie hier hören. Und sind damit für die nächsten Spiele gut gerüstet.
evangelisch.de dankt dem Evangelischen Medienhaus Stuttgart für die inhaltliche Kooperation.
Mehr zu Audio