Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Buß- und Bettag

Home
Share this
Share
Pin This
Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst nach ihrer Einführung in der Gedächtniskirche Speyer
Gottesdienste Buß- und Bettag
Kirche will nach Missbrauch Vertrauen neu aufbauen
Der evangelische Buß- und Bettag war in diesem Jahr Anlass, sexualisierte Gewalt in der Kirche in den Fokus zu rücken. Kirchenvertreter und Betroffene gestalteten gemeinsam einen Fernsehgottesdienst, der im Ersten ausgestrahlt wurde.
zum Inhalt
Mädchen in pinkem Pulli betet mit geschlossenen Augen
Buß- und Bettag für Kinder
Christen übernehmen Verantwortung für schlechte Taten
Am Buß- und Bettag sollen Christinnen und Christen darüber nachdenken, welches Unrecht sie anderen Menschen zugefügt haben und wie sie sich in Zukunft besser verhalten können.
zum Inhalt
Mann betet
Buß- und Bettag 2024
Zeit zur Selbstreflexion und zum Neuanfang
Am 20. November 2024 lädt der Buß- und Bettag dazu ein, das eigene Leben kritisch zu betrachten und neu auszurichten. Hier erfahren Sie mehr über die Bedeutung und Gestaltung dieses Tages.
zum Inhalt
EKD-Ratsvorsitzende
EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs
Fehrs: Buß- und Bettag ist Chance auf Neuausrichtung
einfach fragen
Evangelische Pfarrerin nimmt die Beichte ab.
Ist die Beichte ein Sakrament?
ARD Gottesdienst
Hallenansicht des Industriedenkmals die "Große Werkstatt" am Erlebnisort Reden
Blues- und Bettag aus der Großen Werkstatt des Erlebnisorts Reden
Buß- und Bettag für Kinder
Mädchen in pinkem Pulli betet mit geschlossenen Augen
Christ:innen übernehmen Verantwortung
Feiertage verstehen
AHA Beichte
AHA - Das soll Buß- und Bettag
Foto: iStockphoto
Buß- und Bettag: Einkehr und Umkehr

Oft gelesen

Aufgeschlagenes Buch auf einer Bank, im Hintergrund ist ein Dorf mit Kirche zu sehen.
Blick in die Literatur
Buchtipps zum Leben auf dem Dorf
Politiker beim ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin.
80 Jahre Kriegsende
Gedenkgottesdienst mit Friedrich Merz in Berlin
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum