Das Angebot „Beim Luther“ richtet sich auch an Touristen, die im Rahmen der Lutherdekade vermehrt nach Worms kommen. Denn mit den zwölf ehrenamtlichen Mitarbeitern um Leiterin Jutta Ebert stehen kompetente Gesprächspartner für Auskünfte zum Lutherdenkmal zur Verfügung.
Er freue sich, dass das ehemalige Verkehrshäuschen, Teil der historischen Ringanlage, mit Leben gefüllt wird, betonte Michael Kissel, Oberbürgermeister der Stadt Worms. Die Stadt sehe den Lutherladen als Erweiterung des touristischen Angebots, zumal er nur wenige Schritte vom Reformationsdenkmal entfernt liegt.
„Die Menschen können nach einer Stadtführung hier vorbeikommen und ein Gläschen „Malvasia“ genießen, eine Rebsorte, für die Martin Luther eine Vorliebe hatte“, schmunzelte Dr. Ulrich Oelschläger, Präses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Lutherbeauftragter der Stadt Worms.
Einen Willkommensgruß des Evangelischen Dekanats Worms-Wonnegau brachte Präses Klaus Martin, der sich sehr engagiert bei der Umsetzung des Projektes einsetzte.
Vor über einem Jahr hatten die Anne Fennel und Dekan Harald Storch die Idee für den Lutherladen. „Der zündende Funke kam dann von Sozialpolitikerin Christina Heimlich: Warum nicht am Lutherdenkmal?“ berichtete Fennel. Es wurde die Projektgruppe „Diakonie“ gegründet, bei der sich auch Stadtkirchenpfarrer Dr. Achim Müller mit seinen Ideen einbrachte.
Entstanden sind Räumlichkeiten, die mit niveauvoller Ausstattung zum Verweilen einladen. Im vorderen Bereich werden in Kooperation mit der Alpha Buchhandlung Literatur für Kinder und Erwachsene, Geschenkartikel, Souvenirs und fair gehandelte Produkte präsentiert.
Im hinteren Bereich ist ein Wohlfühlambiente, ein Ort der Begegnung und der Kommunikation geschaffen worden und auch die angrenzende Terrasse mit Blick auf die schönen Grünanlagen lädt zum gemütlichen Verweilen oder auch zu einem Gespräch über persönliche Problemen mit einem der MitarbeiterInnen ein.
"Im Luther-Laden wird übrigens auch eine Wiedereintrittsstelle in die Kirche eingerichtet“, informierte Anne Fennel.
Öffnungszeiten:
Mo - Fr von 10 Uhr bis18 Uhr
Sa von 10 Uhr bis 14 Uhr
Wilhelm-Leuschner-Straße 2b, 67547 Worms (ehemaliges Verkehrshäuschen)
Wormser Luther-Laden hat seine Türen geöffnet
Wormser Luther-Laden hat seine Türen geöffnet
„Ziel ist es, in der Innenstadt präsent zu sein“, betonte Anne Fennel, Leiterin des Diakonischen Werks Worms-Alzey, bei der Begrüßung der Gäste. „Wir wollen die Menschen über die Vielfalt der kirchlichen Angebote sowie über Möglichkeiten der Unterstützung durch Kirche und Diakonie informieren. Sie sollen sich eingeladen fühlen, bei einer Tasse Kaffee oder Tee im Luther-Laden zu verweilen. Ich denke, die Hemmschwelle, ein Beratungsangebot anzunehmen ist hier niedriger, weil der „offizielle Charakter“ fehlt. Man kann sich erstmal umschauen und dann entscheiden ob man Seelsorge oder Unterstützung wahrnehmen will.“