Die Stafette ist der rheinische Beitrag zum Themenjahr Kirchenmusik in der Reformationsdekade bis 2017. Sie wird sich mit der EKD-Stafette "366+1 Kirche klingt" kreuzen: Diese kommt am 4. März in Saarbrücken ins Rheinland und verlässt es wieder nach dem 17. März in Koblenz. Zwei Wochen lang verflechten sich die EKD- und die landeskirchliche Stafette, die im ganzen Jahr 2012 alle 38 Kirchenkreise der rheinischen Kirche durchläuft. Das Programm für die Stafette steht hier als Download bereit.
Für Vizepräses Petra Bosse-Huber, als Leiterin der Abteilung II des Landeskirchenamts u.a. für Kirchenmusik zuständig, geht es in der evangelischen Kirche heute gleichermaßen darum, die Tradition als reichen Glaubens- und Kulturschatz zu bewahren, wie auch darum, das musikalisch neu zu formulieren, was den Menschen heute im Glauben wichtig ist. Auch Jugendliche müssten ihre Lieblinslieder finden können, den "Soundtrack" ihres Lebens. Im Themenjahr 2012 sollten deshalb "Reformation und Musik" untersucht und gefeiert werden.
Herzschlag der Reformation
"Musik war der Herzschlag der Reformation", schreibt Präses Nikolaus Schneider im Grußwort des Gesamtprogramms für die rheinische Stafette. Martin Luther habe nicht nur die Bibel ins Deutsche übersetzt, sondern auch zentrale biblisch-theologische Erkenntnisse in Lieder. "Und seine Lieder sang die ganze Gemeinde."
Beim Beginn am Neujahrstag in der Lutherkirche Solingen im festlichen Eröffnungsgottesdienst steht das Lied „Nun freut euch, lieben Christen g’mein“ im Mittelpunkt. Von Januar bis Dezember gestalten die Kirchenkreise kirchenmusikalische Aktivitäten. Auf dem Programm stehen alte und neue Musik, Konzerte und Gottesdienste, Musik für Sängerinnen und Sänger, Gospel-, Jugend- und Kinderchöre sowie Posaunenchöre. Das Thema "S!NGEN" soll einen Hauptakzent tragen. Die Stafettenübergabe zwischen dem vorausgehenden und dem anschließenden Kirchenkreis soll Anlass zur Begegnung und musikalischen Partnerschaft zwischen den jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchenkreisen sein.
Gesamtprogramm 20123 Musikalische Stafette durch 38 Kirchenkreise