Taufe geht auch günstig

Taufbegleiter
Hier sind Tipps für nachhaltige Alternativen zur All-inclusive-Feier im Restaurant. Sie schonen den Geldbeutel und können auch die Nerven schonen.

Grundsätzliches

Taufkleid und Taufkleidung

Ein Taufkleid ist keine Voraussetzung für die Taufe. Wenn Sie sich für Ihr Kind ein Taufkleid wünschen, können Sie es ausleihen. Sie können es gebraucht kaufen und nach der Taufe wieder verkaufen.

Auch Kleidungssets in weiß können gebraucht gekauft und wieder verkauft werden. Sie können zu Alltagskleidung werden, wenn Ober- und Unterteil mit einer anderen Farbe kombiniert werden.

Geschwisterkinder gemeinsam taufen

Wenn Sie mehrere Kinder haben, können Sie sie am gleichen Tag taufen lassen. Die Feier hat besonderen Charme durch ein gemeinsames Erlebnis der Geschwister und sie müssen nur eine Feier bezahlen. Durch den persönlichen Taufspruch, die Taufhandlung und die eigenen Pat:innen kommt jedes Kind ohnehin individuell zu Geltung.

Essen & Trinken

Gemeinschaftsstiftend, kulinarisch spannend, stressfrei und günstig ist es, wenn die Taufgäste einen Essensbeitrag für ein gemeinsames Buffet mitbringen. Gäste einer Taufgesellschaft verspüren aus ihrer Freude heraus oft den Impuls, etwas zum Fest beizusteuern. Bevor das etwas ist, dass Sie nicht gebrauchen können: Steuern Sie die Mitgestaltungsfreude, indem Sie konkreten Aufgaben verteilen.

Dekoration

Sie haben Dekoqueens und Dekokings in Ihrem Umfeld? Wünschen Sie sich feierliches Schmücken für den Festtag. Viel muss es nicht sein, um beispielsweise einen Tisch festlich aussehen zu lassen. Falls Sie von einer Taufe in Ihrem Umfeld hören: Bleiben eventuell Dekoelemente übrig? Nicht selten wandern diese nach einer Taufe in den Müll – greifen Sie zu!

Der Ort

Persönlich: Die Feier zu Hause

Je nachdem, wieviele Gäste sie einladen, können Sie überlegen, zu Hause feiern. Damit das Vorbereiten und anschließende Aufräumen entspannt ablaufen kann, bitten Sie jemanden um Hilfe. Auch während der Feier ist es entlastend, wenn jemand hilft, nach den Gästen zu schauen. Da diese bei einer Taufe meist eng zur Familie gehören, finden sie sich in Ihrem Zuhause ohnehin gut zurecht.

Kirchlich: Der Gemeindesaal

Viele Kirchengemeinden stellen Ihren Gemeindemitgliedern den Gemeindesaal für eine Tauffeier gratis oder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag zu Verfügung. Auch Vereine vermieten geeignete Räume. Sitzmöglichkeiten und Tische, eine Küche mit Kaffeemaschine und ausreichend Geschirr ermöglichen es, mit mehreren Gästen zu feiern. Damit das Vorbereiten und anschließende Aufräumen klappt, bitten Sie Verwandte um Hilfe.

Natürlich: Das Taufpicknick im Grünen oder im Garten

Picknickkorb und Picknickdecke vorbereiten und ab in`s Grüne! Die Picknick-Tradition hat besonderen Flair. Praktisch ist, dass alle ihr Essen, Trinken, Besteck und Teller mit dabei haben!

Diese Alternative eignet sich für die warmen Sommermonate. Alle Gäste müssen in der Lage sein, zum Picknickort zu gelangen und sich auf einer Picknickdecke oder einen Klappstuhl wohlfühlen. Überlegen müssten Sie sich, ob eine Toilette in der Nähe ist. Sie sind wetterabhängig und sollten eine Regenalternative einplanen.

In Kleingärten stehen Toiletten und Unterstand/Zelt meist zur Verfügung. Wenn Sie keinen eigenen Garten haben: Fragen Sie in ihrem Umfeld nach Menschen, die Ihnen ihren Garten zur Verfügung stellen können (im Gegenzug helfen Sie vielleicht einmal beim Unkraut-Jäten…)

Gemeinschaftlich: Das Tauffest

In vielen Regionen Deutschlands bietet die Evangelische Kirche gemeinschaftliche Tauffeste an. Meist finden Sie an besonderen Orten statt, wie zum Beispiel an einem Fluss oder einem See. Vieles wird den Tauffamilien vor Ort zur Verfügung gestellt, wie zum Beispiel Sitzmöglichkeiten, Dekoration und Musik. Essen und Trinken können in der Regel an Essenständen vor Ort gekauft werden. Sie haben keinen Aufwand mit der Vorbereitung und können den Tauftag genießen. Fragen Sie in Ihrer Kirchengemeinde nach Terminen in Ihrer Region, die in der wärmeren Jahreszeit stattfinden.

Last but not least:

Thematisieren Sie, dass Sie eine Alternative zur klassischen Tauffeier planen. Wenn Sie gemeinsam mit anderen überlegen, fallen Ihnen weitere Ideen für ein unvergessenes Tauffest ein.

Teilen Sie Ihre Alternativen zur klassischen Tauffeier gerne mit uns!

Autoren

Helena Malsy

Helena Malsy
Caleb Ridgeway
Helena Malsy