"Eine der besten Sängerinnen der Popgeschichte"

"Eine der besten Sängerinnen der Popgeschichte"
Experte Gregor Schwellenbach zum 80. Geburtstag von Aretha Franklin
17.03.2022
epd
epd-Gespräch: Holger Spierig

Bochum (epd). Die Sängerin Aretha Franklin (1942-2018) ist nach Einschätzung des Musikexperten Gregor Schwellenbach eine der besten Sängerinnen der Popgeschichte. „Aretha Franklins Stimme scheint keine Grenzen zu haben“, sagte der Musiker und Komponist, der am Bochumer Institut für Popmusik der Folkwang Universität der Künste unterrichtet, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Am 25. März wäre die Soul-Sängerin 80 Jahre alt geworden.

Aretha Franklins Stimme wirke sehr kraftvoll, aber gleichzeitig entspannt und uneitel, erläuterte der Musikexperte. „Obwohl sie viel Power in ihre Stimme legt, hat man immer das Gefühl, sie könnte auch noch mehr, wenn sie wollte.“

Ebenso wichtig wie ihre überragende Stimme aber sei, dass sie emotional überzeugend gewirkt habe: „Jedes Wort, das sie singt, fühlt sie in dem Augenblick. Das verstärkt die Botschaft.“ Ihre Gospel-Wurzeln habe sie nahtlos in die Bürgerrechtsbewegung übertragen können: „Weil man ihr glaubt, was sie sagt. Sie hat auch etwas zu sagen.“ Das zeige sich auch bei ihrem wohl bekanntesten Song „Respect“. So wie sie ihn singe, werde der Inhalt um eine Dimension erweitert.

Franklin funktioniere außerdem als Ikone für den Feminismus, erklärt Schwellenbach. „Sie kann durch ihre Musik stärken, weil sie sich nicht anbiedert, weil sie eine Haltung vermittelt und Inhalt hat.“ Ihre Stimme vermittele ein Selbstbewusstsein. „Egal wie poppig ihre Songs waren, haben sie immer ein empowernde Wirkung, durch die Inhalte und die souveräne Art zu singen.“

Für angehende Popsängerinnen und -sänger sei Aretha Franklin heute noch eines der größten Vorbilder. Viele ließen sich von ihrer Gesangstechnik, Haltung und Emotionalität inspirieren: „Aretha Franklin war Whitney Houston und Beyoncé sehr wichtig“.