Themen
AfD
Alle Inhalte zu: Alternative für Deutschland
- 1 von 18
- nächste Seite ›
Der Politikwissenschaftler und Publizist Florian Hartleb sieht in der Anfrage der AfD im Bundestag zu Schwerbehinderung in Deutschland einen gezielten Versuch, die Gesellschaft zu spalten.
Zum politischen Handwerkszeug von Populisten gehört das Überschreiten roter Linien. In einem Fall der AfD-Bundestagsfraktion will das Würzburger "Bündnis für Zivilcourage" nicht mehr schweigen und hat nun Anzeige wegen Volksverhetzung gestellt.
Eritreische Christen sind in Dresden bei einem Gottesdienst unfreiwillig gefilmt worden. In dem Internet-Videoclip werden sie als "Muslime in der Kirche" bezeichnet. Das sorgt für Hasskommentare. Die Kirche reagiert besonnen.
Die Diakonie Mitteldeutschland hat kirchliche Einrichtungen davor gewarnt, Spenden der AfD anzunehmen. Wenn mit der Spendenübergabe eine neue oder eingeschränkte Zweckbindung einhergehe, sei es besser, sie nicht anzunehmen.
Seit einem halben Jahr sitzt die AfD mit 92 Abgeordneten im Bundestag. Ihre Abgeordneten provozieren - das war erwartet worden. Beobachter bilanzieren, dass der Ton dadurch allgemein streitlustiger, aber auch rauer geworden ist.
Knapp drei Monate nach dem gewaltsamen Tod einer 15-Jährigen haben im pfälzischen Kandel etwa 1.200 Menschen gegen einen von der AfD angemeldeten Aufmarsch protestiert.
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis will in Sachsen-Anhalt ein deutliches Zeichen gegen das "undemokratische Agieren" der AfD setzen.
Die Leipziger Buchmesse präsentiert sich weiter politisch. Am Samstag zeigte sich das in einer Debatte zum richtigen Umgang mit rechten Positionen. Für die Studentenbewegung von 1968 schickte Rudi Dutschkes Witwe Gretchen eine Spitze an die AfD.
Der Politikwissenschaftler Werner Patzelt kann auch nach dem angekündigten Rücktritt des sachsen-anhaltischen AfD-Landes- und Fraktionschefs André Poggenburg keinen Kurs der Mäßigung in der Partei erkennen. Poggenburg werde "wohl durch einen anderen Scharfmacher ersetzt".
Der baden-württembergische Landtag hat am Mittwoch eine Resolution gegen Antisemitismus verabschiedet.
- 1 von 18
- nächste Seite ›
