Themen
Südafrika
01.06.2019 - 09:12
"Nächstenliebe verlangt Klarheit", sagt Wilfried Manneke. Für sein langjähriges Engagement gegen Rechtsextremismus wurde Pastor Manneke vom Zentralrat der Juden in Deutschland bereits mit dem Paul-Spiegel-Preis geehrt. Im Interview erzählt er, was ihn antreibt.
29.04.2019 - 15:42
Joe Lüdemann ist ELM-Regionalrepräsentant für das südliche Afrika. Mit evangelisch.de hat er über die aktuelle Lage in Südafrika 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid gesprochen und darüber, was er sich von der EKD wünscht.
28.04.2019 - 15:35
Südafrika hat am Wochenende den Jahrestag der ersten freien Wahlen vor 25 Jahren gefeiert. Präsident Cyril Ramaphosa sagte bei einem Festakt, auch wenn viel erreicht worden sei in den vergangenen Jahren habe Südafrika noch einen langen Weg vor sich.
Alle Inhalte zu: Südafrika
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 13
- nächste Seite ›
Feiern, Konzerte und ein Cricket-Match zu Ehren des ehemaligen Präsidenten stehen ebenso auf dem Programm wie Glockengeläut, laute Sirenen und stilles Gedenken.
Weil sich die Ebola-Epidemie weiter ausbreitet, verbietet Südafrika Reisenden aus westafrikanischen Hochrisiko-Ländern künftig die Einreise.
Die Grünfläche nahe des Hauptbahnhofes war bisher namenlos. In der Mitte des Parks steht ein monumentaler Elefant aus Backstein.
"Es liegt nun in unseren Händen", betitelte die Nelson-Mandela-Stiftung ihren diesjährigen Aufruf zu guten Taten. "Werde aktiv, stoße Veränderungen an, mache jeden Tag zu einem Mandela-Tag!", heißt es.
Der Fußball geht, die BRICS kommen: Pünktlich zum Ende der Weltmeisterschaft kommen in Rio de Janeiro Vertreter der bedeutendsten Schwellenländer zusammen.
Anhänger der südafrikanischen Opposition haben nach Veröffentlichung des Wahlergebnis für eine Neuauszählung in einigen Bezirken demonstriert.
Nach Auszählung von mehr als 60 Prozent der Stimmen bis Donnerstagnachmittag kam die Partei von Präsident Jacob Zuma bei der Parlamentswahl auf einen Stimmenanteil von 63 Prozent.
Der regierende Afrikanische Nationalkongress (ANC) liegt bei der Stimmauszählung nach den Wahlen in Südafrika vorn, muss aber offenbar Verluste hinnehmen.
Für die 400 Sitze bewerben sich gut 2.000 Kandidaten von 29 Parteien, so vielen wie nie zuvor.
Kurz vor den ersten freien Wahlen in Südafrika vor 20 Jahren überlebte der Priester Michael Lapsley schwer verletzt ein Attentat des südafrikanischen Geheimdienstes. Heute hilft er als Traumatherapeut anderen Apartheidsopfern.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 13
- nächste Seite ›
