Themen
Margot Käßmann
07.01.2021 - 15:41
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat mit Blick auf die Unruhen in Washington auf einen seit Jahren bestehenden tiefen Riss durch die amerikanische Gesellschaft hingewiesen. Auf der einen Seite stünden liberale weltoffene Kräfte, auf der anderen verunsicherte Menschen.
22.12.2020 - 12:21
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat sich für mehr Wertschätzung in der Corona-Krise für Pflegekräfte ausgesprochen. Es werde ignoriert, was da geleistet werde, sagte die frühere EKD-Ratsvorsitzende. "Das tut mir fast weh, dass die Gesellschaft das so wenig wahrnimmt."
18.10.2020 - 10:20
Die Theologin Margot Käßmann will eine erneute Beschränkung der Personenzahl bei Trauerfeiern vermeiden. Sie könne nur dafür plädieren, dass es keine Beschränkungen bei der Zahl der Teilnehmenden bei Trauerfeiern geben sollte, auch wenn die Zahl der Corona-Infektionen nun steige
Alle Inhalte zu: Margot Käßmann
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 16
- nächste Seite ›
Viel hat sich verändert. Ein Pfarrer kann heute mit seinem Mann ins Pfarrhaus ziehen, wie die Theologin Käßmann betont. Die frühere Bischöfin erinnert aber auch an manche Kränkung, die Homosexuelle in der Kirche erfahren haben.
Für Gerechtigkeit, für Frieden, für die Menschen. Ein Gastkommentar von Margot Käßmann, Botschafterin für das Reformationsjubiläum, über ihr großes Vorbild Martin Luther King, dessen Ermordung sich am 4. April 2018 das 50. Mal jährt.
Die evangelische Theologin Margot Käßmann sieht den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch zunehmende verbale Aggressivität belastet. "Wenn ich eine brüllend pöbelnde Menge sehe, habe ich das Gefühl: Die sind desintegriert.
Das Ausgrenzen von Menschen und die Berufung auf Traditionen des christlichen Abendlandes passen aus Sicht Margot Käßmanns nicht zusammen.
Die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann freut sich auf ihren Ruhestand.
Die Theologin Margot Käßmann hat eine zunehmende Inhaltsleere des Weihnachtsfests kritisiert: "Ich weiß nicht, was Menschen am 24. Dezember feiern, die mit christlichem Glauben nichts am Hut haben. Weihnachten ist es jedenfalls nicht."
Diskussion um das Vaterunser: Der Papst hält eine Stelle im deutschen Gebetstext für falsch formuliert. Die Theologen Margot Käßmann und Christoph Kähler sind gegen Änderungen an der gängigen Übersetzung.
"Hier stehe ich und kann nicht anders", sagte Luther vor dem Reichstag zu Worms. Für Reformationsbotschafterin Margot Käßmann ein Sinnbild für alle Protestanten. Sie und andere prominente Reformationsbotschafter im Video über einen von Luthers stärksten Momenten.
Die Bibelübersetzung durch Martin Luther wird als ein Meilenstein in der deutschen Geschichte gelobt. Das Reformationsjubiläum war am Wochenende aber auch Anlass, auf das Verhältnis von katholischer und evangelischer Kirche zu schauen.
Margot Käßmann wirft der AfD Ausgrenzung vor. Gerne würde sie mit Vertretern der Partei darüber diskutieren, wer zum deutschen Volk gehört, sagte die Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) der rechtskonservativen Wochenzeitung "Junge Freiheit".
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 16
- nächste Seite ›
