Themen
Kindertagesstätten
30.09.2020 - 11:52
Das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich für mehr "multiprofessionelle Teamarbeit" in den Kirchengemeinden ausgesprochen.
15.04.2020 - 13:46
Die Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder plädiert für eine behutsame Öffnung der Kitas in Deutschland. Es solle kleine, altersgemischte Gruppen geben. Auch Alleinerziehenden sollten bevorzugt Betreuungsplätze angeboten werden.
17.12.2019 - 13:21
Die Kita-Kinder aus dem Evangelischen Haus für Kinder in Nürnberg-Altenfurt haben die Figuren der Weihnachtsgeschichte nicht nur gebastelt, sondern setzen sie auch vor der Kamera in Szene. Mit ein bisschen Hilfe von den Erwachsenen.
Alle Inhalte zu: Kindertagesstätten
- 1 von 3
- nächste Seite ›
In ganz Deutschland suchen Kitas händeringend nach qualifiziertem Personal. Wie in der Pflege entdeckt die Branche jetzt Fachkräfte aus dem Ausland. Die 23-jährige Paulina ist aus Spanien nach Bremen-Borgfeld gekommen.
Trotz massiver Investitionen fehlen nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft derzeit 273.000 Kita-Plätze für Kinder unter drei Jahren. Die Betreuungslücke entspreche 11,6 Prozent der Kinder in diesem Alter.
Die Arbeit der Fachkräfte in den Kindertagesstätten wird nach Auffassung von Experten in der Bremischen Evangelischen Kirche noch nicht angemessen gewürdigt. So müssten sich unter anderem die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen verbessern, forderte Carsten Schlepper.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat in den vergangenen Jahren ihre Betreuungsangebote für Kleinkinder ausgebaut. Die Zahl der Kindertagesstätten sei von 2011 bis 2015 um mehr als zwei Prozent gestiegen, teilte die EKD am Mittwoch in Hannover mit.
Die Kindertagesbetreuung stecke in einem Dilemma, meint Carsten Schlepper, Vorsitzender der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder. Es brauche mehr gut ausgebildete Fachkräfte, aber solche fehlen bundesweit.
Die Aussicht auf neue Freunde weckt nach Ansicht der Lüneburger Entwicklungspsychologin Maria von Salisch bei Kindern und Jugendlichen auch Lust auf den Schulbesuch: "Alle wünschen sich Freunde und bangen, ob sie jemanden finden."
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie fordert eine möglichst frühe Förderung von Kindern aus schwierigen Verhältnissen. Mindestens drei Jahre vor Schulbeginn sollten diese Mädchen und Jungen eine Kita besuchen, sagte er im "chrismon"-Interview.
Auf seiner Tour durch Hessen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) in einer evangelischen Kindertagesstätte in Darmstadt mit Eltern und Erziehern über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf diskutiert.
Die denkmalgeschützte Kapelle 6 des Ohlsdorfer Friedhofes in Hamburg könnte bald eine Kindertagesstätte beherbergen.
Die Aktion "Weihnachten weltweit" lädt Kinder im Kindergartenalter ein, gemeinsam Weihnachtsschmuck zu basteln. Dabei wird ihre Aufmerksamkeit auf die Lebensbedingungen von Kindern in anderen Teilen der Welt gelenkt.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
