Themen
Joachim Gauck
18.07.2019 - 09:44
"Was einem vertraut ist, muss man nicht mehr fürchten", sagt Altbundespräsident und Pfarrer Joachim Gauck. Er plädiert deshalb für die Einübung von Toleranz und macht dies an persönlichen Beispielen deutlich.
16.06.2019 - 14:57
Der früherer Bundespräsident Gauck spricht sich für "eine erweiterte Toleranz in Richtung rechts" aus und erntet gemischte Reaktionen. Amtsinhaber Steinmeier wirbt für mehr Offenheit in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen.
03.11.2018 - 08:10
Der 78-jährige Pfarrer und erste Beauftragte für die Stasi-Unterlagen erhielt die Auszeichnung des Gustav-Adolf-Werks Hessen-Nassau (GAW) als Anerkennung seines Einsatzes "für die Freiheit des Einzelnen gegenüber allen gesellschaftlichen Ordnungen".
Alle Inhalte zu: Joachim Gauck
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 7
- nächste Seite ›
Thüringens Linken-Ministerpräsident zum Verhältnis von Kirche und Staat in der DDR.
Der Bundespräsident will im Februar nicht noch einmal kandidieren. Die Verzichtsankündigung verdiene Respekt, sagte Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm.
Nach dem schweren Erdbeben der Stärke 7,8 muss mit weiteren Opfern gerechnet werden. Bislang seien nur wenige der betroffenen Gebiete erreicht worden, teilte die Hilfsorganisation Care am Montag in Bonn mit.
"Wollen wir wirklich, dass das große historische Werk, das Europa Frieden und Wohlstand gebracht hat, an der Flüchtlingsfrage zerbricht?" fragte Gauck beim Weltwirtschaftsforum in Davos.
Bundespräsident Joachim Gauck hat sich für legale Einwanderungsmöglichkeiten nach Europa ausgesprochen. Er halte es zwar für richtig, über eine Verbesserung des Schutzes der EU-Außengrenzen zu diskutieren, sagte Gauck der in Dresden erscheinenden "Sächsischen Zeitung" (Samstagsausgabe).
Qualtod oder Giftbecher? Es gibt eine Alternative, machten Hospiz- und Palliativexperten bei einer Diskussion beim Bundespräsidenten deutlich. Indirekt schaltete sich Gauck damit auch in die Debatte um eine Neuregelung der Hilfe beim Suizid ein.
Treffen mit zehn Staatsoberhäuptern an Reformationsstätten in Thüringen
Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) werden am 3. Oktober den ökumenischen Gottesdienst zur Feier der deutschen Wiedervereinigung vor 25 Jahren besuchen.
Bundespräsident Joachim Gauck hat Politik und Wirtschaft aufgefordert, für die schnelle Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt zu sorgen.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 7
- nächste Seite ›
