Themen
Joachim Gauck
18.07.2019 - 09:44
"Was einem vertraut ist, muss man nicht mehr fürchten", sagt Altbundespräsident und Pfarrer Joachim Gauck. Er plädiert deshalb für die Einübung von Toleranz und macht dies an persönlichen Beispielen deutlich.
16.06.2019 - 14:57
Der früherer Bundespräsident Gauck spricht sich für "eine erweiterte Toleranz in Richtung rechts" aus und erntet gemischte Reaktionen. Amtsinhaber Steinmeier wirbt für mehr Offenheit in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen.
03.11.2018 - 08:10
Der 78-jährige Pfarrer und erste Beauftragte für die Stasi-Unterlagen erhielt die Auszeichnung des Gustav-Adolf-Werks Hessen-Nassau (GAW) als Anerkennung seines Einsatzes "für die Freiheit des Einzelnen gegenüber allen gesellschaftlichen Ordnungen".
Alle Inhalte zu: Joachim Gauck
- 1 von 7
- nächste Seite ›
Wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit hat Bundespräsident Joachim Gauck noch einmal das ehrenamtliche Engagement unzähliger Menschen im Land gewürdigt.
Aus Scham, Trauer und Entzweiung soll Einheit werden. Den Weg dahin feierten Protestanten und Katholiken im Jahr des 500. Reformationsjubiläums mit einem Gottesdienst voller Zeichen.
"Eine Zukunft wird das Christentum in unserem Land am ehesten als ökumenisches haben", sagte Gauck in Hildesheim bei einem zentralen ökumenischen Buß- und Versöhnungsgottesdienst zum 500. Reformationsjubiläum.
Unter der Überschrift "Erinnerung heilen - Jesus Christus bezeugen" wollen die christlichen Konfessionen daran erinnern, was sie sich im Lauf der Jahrhunderte angetan haben, sich gegenseitig um Vergebung bitten und sich auf den gemeinsamen Glauben an Christus besinnen.
Der Politologe Heinrich Oberreuter hat den scheidenden Bundespräsidenten Joachim Gauck als "Glücksfall" für die deutsche Demokratie bezeichnet.
Mit einem Staatsakt nehmen die politischen Spitzen des Landes am Dienstag in Berlin Abschied von dem früheren Bundespräsidenten Roman Herzog.
Die Bahnhofsmission am Zoo ist eine Einrichtung der Berliner Stadtmission. Sie versorgt täglich rund um die Uhr bis zu 600 Menschen mit Essen und Kleidung, darunter viele Obdachlose und arme Menschen.
670.000 Zuschauer beim Festgottesdienst zur Eröffnung des 500. Reformationsjubiläums am Montag
Die Feierlichkeiten zur Eröffnung des 500. Reformationsjubiläums werden ohne Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stattfinden. Der Regierungschefin sei das gesamte Jubiläumsjahr aber sehr wichtig, betonte die stellvertretende Regierungssprecherin Demmer.
Am 31. Oktober spricht Bundespräsident Joachim Gauck, früher selbst Pfarrer in Rostock, zur Eröffnung des Festjahres zum Reformationsjubiläum in Berlin. Im Interview spricht der Bundespräsident über Luther als Vorbild, Erwartungen an das Jubiläum und religiöse Erfahrungen.
- 1 von 7
- nächste Seite ›
