Themen
Heinrich Bedford-Strohm
11.02.2019 - 15:55
Zum siebten Mal schreibt die bayerische Landeskirche ihren Print-Medienpreis aus.
28.12.2018 - 15:28
"Am Reden vom Frieden fehlt es nicht. Am Handeln manchmal schon", sagt der oberste Repräsentant der deutschen Protestanten in seiner Botschaft zum Jahreswechsel.
26.12.2018 - 13:54
Die Hoffnung auf Frieden und mehr Menschlichkeit stand im Mittelpunkt der kirchlichen Weihnachtsbotschaften. Papst Franziskus rief dazu auf, die "Spirale von Gier und Maßlosigkeit" zu durchbrechen.
Alle Inhalte zu: Heinrich Bedford-Strohm
- 1 von 29
- nächste Seite ›
Missbrauchsfälle müssen nach Überzeugung des bayerischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm auf allen kirchlichen Ebenen umfassend aufgearbeitet werden. "Sexualisierte Gewalt darf kein Tabuthema sein", betonte der Bischof am Montag in seinem Bericht.
Mit Gottesdiensten und zahlreichen Events haben Protestanten am 31. Oktober an die tiefgreifenden Auswirkungen von Luthers Thesenanschlag erinnert. Dieses Jahr waren die Ökumene und die Beziehungen zum Judentum wichtige Anliegen.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, wird an diesem Reformationstag in Wittenberg die Predigt halten. Laut eines am Dienstag vorab veröffentlichten Predigt-Textes wirbt der Ratsvorsitzende für eine "Welle der Zuversicht".
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Christen zum Einsatz für Entwicklungsländer aufgerufen. "Wir wissen, was zu tun ist. Wir haben Mose und die Propheten, wir haben die Gebote. Wir müssen nur endlich danach handeln".
Facebook und Internet können nach Auffassung des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, gesellschaftliche Ängste "drastisch verstärken".
Das Forum der Bundesarbeitsgemeinschaft für Kirche und Rechtsextremismus (BAGK+R) setzt mit ihrem Forum "Menschenrechte verteidigen - Nächstenliebe leben" ein starkes Zeichen gegen aktuelle rechtspopulistische Tendenzen und Erfolge in Deutschland, auch am NSU-Mahnmal in Nürnberg.
"Digitalisierung gestalten geht nur international", sagte EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm zum Abschluss seiner USA-Reise. Fragen des Datenschutzes oder der Serversicherheit ließen sich nur länderübergreifend lösen.
In der folgenden Woche reist Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, an die Ostküste der USA. Er werde dort Vorträge an verschiedenen Universitäten halten und sich in New York an Begegnungen zum interreligiösen Dialog beteiligen.
Sowohl im Kontakt zu den Menschen als auch bei Service und Dienstleistung sei "noch viel Luft nach oben", sagte Bedford-Strohm vor der Vollversammlung des Verbandes der Evangelischen Studierendengemeinden (ESG).
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die altorientalische armenische Kirche wollen enger zusammenarbeiten.
- 1 von 29
- nächste Seite ›
