Themen
Gotteshäuser
11.02.2020 - 14:42
Schäden an kirchlichen Gebäuden durch das Sturmtief "Sabine" sind nach Angaben der Versicherung Ecclesia deutlich geringer ausgefallen als bei früheren starken Stürmen.
17.06.2019 - 08:00
Es gibt ja diese „waldreligiösen“ Menschen, denen begegne ich als Pastorin ab und zu, eher auch sehr oft. Sie erzählen mir, sie brauchen keine Kirchen, Bibeln oder so Gedöns, sie finden Gott draußen in der Natur. Zum Beispiel im Wald, beim Spazierengehen und wenn dann da die Sonne so hübsch auf die Lichtung scheint.
17.12.2018 - 16:28
VR-Brille auf und los geht's: So leicht kann man in virtuelle Welten eintreten. Eine Spezialistin für VR im religiösen Bereich ist Friederike Wenisch. In einem Nordkirchen-Projekt und im Religions-Unterricht bringt sie Gotteshäuser in die digitale Welt - zum Lernen und Staunen.
Alle Inhalte zu: Gotteshäuser
Der Stiftungsvorsitzende Roland Stolte sprach von einem wichtigen Schritt zur Realisierung "dieses außergewöhnlichen Friedensprojekts im Herzen Berlins".
Für viele Sudetendeutsche sind die Kirchen im deutsch-tschechischen Grenzgebiet ein Herzensanliegen. Doch es gibt auch Tschechen, die die alten Gotteshäuser erhalten wollen - als Beitrag zur Heimatpflege. Manchmal entsteht dabei etwas ganz Neues.
Eine Kirche weicht der Kohle: Der Immerather Dom ist am Dienstag wegen des Braunkohletagebaus Garzweiler abgerissen worden. Eine Protestaktion gegen den Abriss hat rechtliche Konsequenzen.
Nach einer Recherche der Wochenzeitung "Die Zeit" gibt es 2.750 Moscheen und rund 45.000 christliche Kirchen.
Den Reiz der Weihnachtsgottesdienste führt der Religionssoziologe Detlef Pollack auf ein Gefühl von Vertrautheit und Heimat zurück, das sich beim Kirchgang einstellt.
Der Mitgliederschwund in der evangelischen Kirche sorgt für Bewegung auf dem Immobilienmarkt: Im sächsischen Heidenau im Osterzgebirge steht ein Gotteshaus zum Verkauf.
Trotz abnehmenden Gottesdienstbesuches sollten Kirchengebäude nach Ansicht des Hamburger Propstes Johann Hinrich Clausen erhalten werden.
Der Verkauf einer ehemaligen evangelischen Kirche an einen islamischen Verein in Hamburg schlägt weiterhin hohe Wellen. Kirchen als öffentlichen Raum sollte man nicht aufgeben, meint Thomas Erne, Direktor des Instituts für Kirchenbau der EKD.
Die EKD-Ratsvorsitzende äußert sich im Interview nicht nur über Afghanistan und Steuerpolitik, sondern auch über Ökumene, Orthodoxe, die
